Ideenschutz

Urheberrecht an Hochschulen – eine erste Einführung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelbandbeitrag
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2006
Seiten von-bis: 
33-65
ISBN/ISSN: 
978-3-87990-080-0
Bezüge
Internet-Referenz

Kreative Lernspiele urheberrechtlich geschützt?

Vorschau auf BGH, Verkündungstermin 01.06.2011 - I ZR 140/09

Sind Lernspiele der Markenfamilie LÜK ("BambinoLÜK", "MiniLÜK" und "PocketLÜK") schutzfähig als wissenschaftliche Darstellungen im Sinne des Urheberrechtsgesetzes? Über diese Frage verhandelte gestern der Bundesgerichtshof, die Entscheidung wollen die obersten Zivilrichter am 01.06.2011 verkünden.Weiterlesen

BGH-Vorschau: Keine Grundsatzentscheidung zu Abstracts?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hartmann, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
27. September 2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Thomas Hartmann
Internet-Referenz

BGH-Vorschau: Keine Grundsatzentscheidung zu Abstracts?

*** UPDATE 27.09.2010, 13:59 Uhr - BGH vertagt erneut!
Wie soeben bekannt wurde, hat der Bundesgerichtshof die Urteilsverkündung erneut, diesmal auf den 01.12.2010, verlegt (BGH-Terminvorschau, Hinweis auf Perlentaucher.de).***Weiterlesen

Abstracts wissenschaftlicher Texte erstellen ist in der Regel urheberrechtlich unbedenklich

Eine Verhandlung heute vor dem Bundesgerichtshof (BGH) zeigt: Werden vor allem die Zitierregeln eingehalten, dann sind Inhaltswiedergaben wissenschaftlicher Texte (so genannte Abstracts) urheberrechtlich zulässig.

 Weiterlesen

Der urheberrechtliche Schutz "abstrakter Ideen" – Kritische Auseinandersetzung mit einem Grunddogma des Urheberrechts

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fuchs, Dominik
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Wien
Erschienen in: 
Wirtschaftsrechtliche Blätter
Jahrgang: 
23
Seiten von-bis: 
584-591
DOI: 
10.1007/s00718-009-1545-1

In dem Artikel werden Ideenschutz und Schutz der Form durch das Urheberrecht diskutiert.

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen