Umfrage: Was erwarten Sie in Ihrer Arbeit in Bildung und Wissenschaft von den Regelungen im Urheberrecht?

Die Beobachtung der Diskurse zum Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung (inklusive der urheberrechtswissenschaftlichen Fachkommunikation), direkte Rückmeldungen und Anfragen an IUWIS sowie persönliche Wahrnehmungen im akademischen Betrieb lassen bezüglich der Praktikabilität bestehender urheberrechtlicher Regelungen für Wissenschaft und Bildung eigentlich nur eine Einschätzung zu: Es ist schwierig.

Dies gilt wenigstens in zwei Dimensionen: Einerseits zeigen sich die bestehenden Regelungen unübersichtlich, dass sie für Nicht-Experten kaum nachvollziehbar sind. Andererseits erschwert genau das, sich in Lehre und Forschung tatsächlich und umfänglich urheberrechtskonform zu verhalten und zugleich die Möglichkeiten der digitalen Kommunikationsformen optimal zu nutzen.

Die daraus resultierende Unsicherheit wird häufig als konkrete Behinderung im Wissenschaftsalltag erfahren. Bedauerlicherweise wird dies bislang  offenbar nicht, so weit man das aus dem BMJ erschließen kann, bei dem so genannten Dritten Korb zur Reform des Urheberrechts berücksichtigt, der ursprünglich ausdrücklich als auf Wissenschaft und Bildung zugeschnittenen geplant war.

Um die Problemlage systematischer zu durchdringen und klarer abbilden zu können, führt das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit den Organisationen der „Allianz der Wissenschaftsorganisationen“, der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften und mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. eine Umfrage unter allen in der Wissenschaft Aktiven zur Frage „Was erwarten Sie in Ihrer Arbeit in Bildung und Wissenschaft von den Regelungen im Urheberrecht?“ durch. Zur Teilnahme aufgerufen sind WissenschaftlerInnen an den Hochschulen und in außeruniversitären Forschungseinrichtungen, genauso wie MitarbeiterInnen der Wissenschaftsinfrastruktur und -verwaltung, der Bibliotheken und der Hochschulbildung sowie VertreterInnen der wissenschaftlichen Publizistik und der Wissenschafts-, Hochschul- und Bildungspolitik. IUWIS gibt hier technische Unterstützung.

Den Fragebogen finden Sie unter: iuwis.de/umfrage/

Die Befragung ist anonym. Die Ergebnisse werden auf der Website des Aktionsbündisses, aber auch auf IUWIS veröffentlicht.

(bk)

Kommentare

Gültigkeit / Zuverlässigkeit der Ergebnisse

Ich bin mir nicht sicher, wie gültig bzw. zuverlässig die Ergebnisse sein können, wenn bspw. die binäre Antwortmöglichkeit "Ja/Nein" skaliert wird und ich als Nutzer nicht wirklich weiss, was das Ankreuzen einer bestimmten Antwortmöglichkeit irgendwo dazwischen aussagen soll. Ein sorgfältigeres Fragebogen-Design wäre m.E. hier hilfreich gewesen.

Skalierung

Vielleicht haben Sie als Empiriker recht. Wir hatten das auch erwogen, uns dann aber doch für die 6er-Skalierung entschieden, um eine Gewichtung zu ermöglichen. Dies scheint die Beantwortung nicht behindert zu haben.Der Rücklauf ist sehr stark (nach 2 Tagen schon über 600 Antworten).