Oliver Hinte

Deutscher Bibliotheksverband unterstützt die Entfristung des § 52a UrhG

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung des dbv
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. November 2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Deutscher Bibliotheksverband e.V.
Erschienen in: 
www.bibliotheksverband.de

Volltext der Pressemitteilung:

Deutscher Bibliotheksverband unterstützt die Entfristung des § 52a UrhG – Hoffen auf die allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke Berlin. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

„Ein Aufbaustudium zum Urheberrecht?“

17.11.2014 11:00
18.11.2014 13:15
Titel: 
„Ein Aufbaustudium zum Urheberrecht?“
Untertitel: 
Offener Workshop des „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.“ mit Mitgliederversammlung und Vollversammlung des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“
Basisinformationen
Veranstaltungsort: 
Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Berlin
Veranstalter: 
Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“
Bezüge

The Digital Paradox: How Copyright Laws Keep E-Books Locked Up

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schmundt, Hilmar
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
28. März 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erschienen in: 
SPIEGEL Online International

Teaser:

Many publishing houses don't allow their products to be lent out by digital libraries for fear of piracy. Articles and books by researchers are also affected. Readers are the ones who have to pay the price.

Internet-Referenz

„Das Gesetz hinkt der digitalen Welt hinterher“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hinte, Oliver
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Februar 2014
Erscheinungsjahr: 
2014
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
De Gruyter
Erschienen in: 
Bibliotheksdienst
Band/Heft/Nummer: 
2
Jahrgang: 
48
Seiten von-bis: 
117–121
ISBN/ISSN: 
2194-9646
DOI: 
10.1515/bd-2014-0016

Abstract:

"E-Books und andere elektronische Medien werden in Bibliotheken immer stärker genutzt. Doch die Kultur- und Bildungseinrichtungen können das Angebot nicht entsprechend ausbauen. Die rechtlichen Grundlagen lassen das nicht zu, sagt Oliver Hinte. Er ist der Vorsitzende der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) und Geschäftsführer der Fachbibliothek Recht der Universität Köln. Eine Neuregelung und Vereinfachung des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) sei dringend überfällig."

Bezüge
Internet-Referenz

Die digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft?

06.09.2012
07.09.2012
Titel: 
Die digitale Bibliothek und ihr Recht - ein Stiefkind der Informationsgesellschaft?
Untertitel: 
Kulturewissenschaftliche Aspekte, technische Hintergründe und rechtliche Herausforderungen des digitalen kulturellen Speichergedächtnisses.
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Aus unterschiedlichen Perspektiven sollen auf der Tagung „Die digitale Bibliothek und ihr Recht“ die rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet werden, die beim Aufbau eines digitalen kulturellen Speichergedächtnisses zu beachten sind. Insbesondere soll untersucht werden, ob die rechtliche Seite der digitalen Bibliothek künftig größerer Aufmerksamkeit bedarf, damit die bewährte Gedächtnis- und Erinnerungskultur der Gegenwart nicht in Zukunft durch eine vom Recht verordnete Amnesie des Digitalen abgelöst wird.
Die Tagung wird organisiert von Prof. Dr. Karl-Nikolaus Peifer, Ass. jur. Oliver Hinte (beide Universität zu Köln) und Dr. Eric W. Steinhauer (FernUniversität in Hagen). Während der ganzen Tagung informieren das Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (HBZ) sowie die Firma ImageWare (http://www.imageware.de/) über technische und organisatorische Fragen der Digitalisierung und digitalen Langzeitarchivierung.
Für die Teilnahme an der Tagung (inkl. Kaffeepause und Mittagsimbiss) wird ein Beitrag in Höhe  von 100,- € erhoben. Anmeldungen nimmt Herr Oliver Hinte entgegen:

Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft diskutiert – Aktionsbündnis bereitet Arbeit am “3.Korb” vor

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schulze, Tobias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke

Tobias Schulze berichtet über den Workshop Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft! des Aktionsbündnis "Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung" (08. und 09. Dezember 2011 - Osnabrück

Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrechtsfachgespräch: Audio online

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Braun, Ilja
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke
Internet-Referenz

Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft!

08.12.2011 11:00
08.12.2011 17:00
Titel: 
Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft!
Untertitel: 
Offener Workshop des "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V."
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Informationen zur Registrierung:

"Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor dem 8. Dezember 2011, damit ausreichend Stühle und Kaffee geordert werden können.

Wir erbitten von allen Teilnehmern einen Kostenbeitrag für die Teilnahme am Workshop von 20 EUR für Privatpersonen und von 200 EUR für Vertreter einer Institution. Wenn Sie am 8. Dezember 2011 Mitglied des „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.“ (Vereinsmitglied, nicht nur Unterzeichner der Göttinger Erklärung) sind, sind Sie als persönliches Mitglied vom Tagungsbeitrag befreit, als institutionelles Mitglied zahlen Sie einen auf 150 EUR reduzierten Beitrag. Rednerinnen und Redner zahlen selbstredend keinen Beitrag.

Wollen Sie ausschließlich an der Mitgliederversammlung oder der Vollversammlung des Aktionsbündnisses teilnehmen, so ist diese Teilnahme kostenfrei. Über eine formlose Anmeldung per E-Mail würden wir uns aber freuen."

 

PROGRAMM - Stand 16.11.2011

11:00 Eröffnung

Moderation: Prof. Dr. Kuhlen

Begrüßung durch den Sprecher des Aktionsbündnisses
Begrüßung durch die Carl-von-Ossietzky Universität - Herr Wätjen

11:15 Themenblock: Open Access

N.N. Zum Open-Access-Antrag der Linken Bundestagsfraktion (angefragt, Büro MdB Sitte)

12:15 Mittagspause

13:15 Vorträge

Moderation: Dr. Bittins

13:15 Prof. Dr. Rainer Kuhlen (Sprecher Aktionsbündnis): Position des Aktionsbündnisses zu § 52a und einer allgemeinen Wissenschaftsklausel

13:45 Dr. Harald Müller (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht): Verwaiste und vergriffene Werke: Urheberrecht als Spielball der Politik

14:15 Diskussion

14:45 Kaffeepause

15:15 Vortrag

Moderation: Dr. Simon

Dr. Paal (Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS): MyBib eRoom: Gratwanderung zwischen Anforderung und Restriktion — wo das Urheberrecht die Forschung hemmt

15:50 Themenblock: Verträge zur Vergütung von Schrankennutzungen - Der Schultrojaner (§ 53)

Moderation: Dr. Simon

Hintergrund: Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach § 53 UrhG

Felix Schaumburg: Kann der Schultrojaner das Schulbuch retten? - Zur Debatte um den Schultrojaner
Oliver Hinte: Kommt nach dem Schultrojaner der Hochschultrojaner?

Veranstaltungsort: 
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Uhlhornsweg 49-55
Veranstalter: 
Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.
Bezüge

Urheberrecht – Kontrollieren, was nicht zu kontrollieren ist?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Würdinger, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
politik-digital.de

Teaser:

"Kulturflatrate, Leistungsschutzrecht oder Three Strikes-Modell – das Urheberrecht hat viele Facetten und wird kontrovers diskutiert. Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse hat erst gestern der Börsenverein des Deutschen Buchhandels den Standpunkt der Verwerter deutlich gemacht. Die Linke diskutierte am Montag in einem öffentlichen Fachgespräch hingegen über Alternativen."

Internet-Referenz

Zusammenfassung IUWIS-Workshop „Urheberrecht und Repositorien“

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
iuwis-Redaktion
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. März 2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog der iuwis-Redaktion
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen