Wissenschaftsklausel

Der BGH geht ein riskantes Spiel beim Wissenschaftsurheberrecht ein

Der BGH geht ein riskantes Spiel beim Wissenschaftsurheberrecht ein

[Ein ausführlicher Text zu diesem Eintrag unter: http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=602 Weiterlesen

Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft diskutiert – Aktionsbündnis bereitet Arbeit am “3.Korb” vor

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schulze, Tobias
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
16. Dezember 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Digitale Linke

Tobias Schulze berichtet über den Workshop Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft! des Aktionsbündnis "Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung" (08. und 09. Dezember 2011 - Osnabrück

Bezüge
Internet-Referenz

Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft!

08.12.2011 11:00
08.12.2011 17:00
Titel: 
Fair, open & sustainable: Ein Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft!
Untertitel: 
Offener Workshop des "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V."
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Informationen zur Registrierung:

"Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor dem 8. Dezember 2011, damit ausreichend Stühle und Kaffee geordert werden können.

Wir erbitten von allen Teilnehmern einen Kostenbeitrag für die Teilnahme am Workshop von 20 EUR für Privatpersonen und von 200 EUR für Vertreter einer Institution. Wenn Sie am 8. Dezember 2011 Mitglied des „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.“ (Vereinsmitglied, nicht nur Unterzeichner der Göttinger Erklärung) sind, sind Sie als persönliches Mitglied vom Tagungsbeitrag befreit, als institutionelles Mitglied zahlen Sie einen auf 150 EUR reduzierten Beitrag. Rednerinnen und Redner zahlen selbstredend keinen Beitrag.

Wollen Sie ausschließlich an der Mitgliederversammlung oder der Vollversammlung des Aktionsbündnisses teilnehmen, so ist diese Teilnahme kostenfrei. Über eine formlose Anmeldung per E-Mail würden wir uns aber freuen."

 

PROGRAMM - Stand 16.11.2011

11:00 Eröffnung

Moderation: Prof. Dr. Kuhlen

Begrüßung durch den Sprecher des Aktionsbündnisses
Begrüßung durch die Carl-von-Ossietzky Universität - Herr Wätjen

11:15 Themenblock: Open Access

N.N. Zum Open-Access-Antrag der Linken Bundestagsfraktion (angefragt, Büro MdB Sitte)

12:15 Mittagspause

13:15 Vorträge

Moderation: Dr. Bittins

13:15 Prof. Dr. Rainer Kuhlen (Sprecher Aktionsbündnis): Position des Aktionsbündnisses zu § 52a und einer allgemeinen Wissenschaftsklausel

13:45 Dr. Harald Müller (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht): Verwaiste und vergriffene Werke: Urheberrecht als Spielball der Politik

14:15 Diskussion

14:45 Kaffeepause

15:15 Vortrag

Moderation: Dr. Simon

Dr. Paal (Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS): MyBib eRoom: Gratwanderung zwischen Anforderung und Restriktion — wo das Urheberrecht die Forschung hemmt

15:50 Themenblock: Verträge zur Vergütung von Schrankennutzungen - Der Schultrojaner (§ 53)

Moderation: Dr. Simon

Hintergrund: Gesamtvertrag zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach § 53 UrhG

Felix Schaumburg: Kann der Schultrojaner das Schulbuch retten? - Zur Debatte um den Schultrojaner
Oliver Hinte: Kommt nach dem Schultrojaner der Hochschultrojaner?

Veranstaltungsort: 
Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg, Uhlhornsweg 49-55
Veranstalter: 
Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.
Bezüge

Pressemitteilung des Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" zu § 52a UrhG

Das Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" sprach sich heute in einer nachstehend dokumentierten Pressemitteilung für eine Entfristung des § 52a UrhG (Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung) aus. Derzeit ist der Paragraph nach § 137k UrhG bis zum 31.12.2012 befristet. Weiterlesen

Bezüge

Spinnen II – zurück zu Gutenberg – kaufen, kaufen, was man nicht braucht – Exzerpte vom Bildschirm machen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kuhlen, Rainer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Netethics

Ein weiterer Kommentar Rainer Kuhlens zur Entscheidung des LG Stuttgart im Rechtsstreit um § 52 a UrhG vom 27.9.2011 (Az. 17 O 671/10)

 

Bezüge
Internet-Referenz

Breite Unterstützung für eine umfassende Verbesserung des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Auswertung einer Befragung und politische Konsequenzen
Titelzusatz: 
Eine Initiative des Aktionsbündnisses „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“, durchgeführt vom „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft e.V.“ in Zusammenarbeit mit Organisationen der „Allianz der Wissenschaftsorganisationen“, mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der Union der Akademien der Wissenschaften.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
3. Oktober 2011
Umfang: 
32 Seiten

In dem vorliegenden Dokument werden die ersten Ergebnisse der Umfrage "Was erwarten Sie in Ihrer Arbeit in Bildung und Wissenschaft von den Regelungen im Urheberrecht?" präsentiert; es wird eine zweite Auswertungsrunde angekündigt, die sich mit den offenen Fragen der Umfrage auseinandersetzt (vgl. S. 32 im pdf).

Gliederung des Dokuments:

1 Hintergrund Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

In Richtung einer allgemeinen Wissenschaftsklausel

Autor(en): 
Kuhlen, Rainer
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Datum: 
26. Oktober 2010
Zusammenfassung: 
Preprint von Kuhlens Artikel, der im Herbst 2010 in der informationswissenschaftlichen Fachzeitschrift Information - Wissenschaft und Praxis (IWP) erscheint.
Inhalt abgleichen