"In eigener Sache: Ein Gutachten der Kanzlei iRights.Law betrachtet urheberrechtliche Aspekte beim Umgang mit audiovisuellen Materialien in Forschung und Lehre und führt durch die zahlreichen Einzelvorschriften und Nutzungskonstellationen in diesem Bereich. "
Erfasst von Karin Ludewig am 11. November 2011 - 20:47
VerfasserIn / HerausgeberIn:
Netzwerk Mediatheken
Enthält die Forderung nach einer Möglichkeit für Gedächtnisorganisationen, die öffentlich finanziert sind oder nichtkommerziellen kulturellen Zwecken dienen, in öffentlich zugänglichen Internetdatenbanken ihre audiovisuellen Dokumente in angemessener Form zu präsentieren.
1. Stellungnahme der VG Bild-Kunst zur Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestag am 19. September 2011 zur Nutzung von verwaisten und vergriffenen Werken, 08.09.2011
2. Verwaiste Werke- ein Lösungsvorschlag für den audiovisuellen Bereich, 03.05.2011
3. Stellungnahme der VG Bild-Kunst zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke, KOM (2011) 289 endgültig
Konsultation zum 'Green Paper on the online distribution of audiovisual works in the European Union: opportunities and challenges towards a digital single market'
Konsultation zum 'Green Paper on the online distribution of audiovisual works in the European Union: opportunities and challenges towards a digital single market'