Medienarchive

Stellungnahme der VG Bild-Kunst zur Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestag am 19. September 2011 zur Nutzung von verwaisten und vergriffenen Werken

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pfennig, Gehard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. September 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Bonn
Verlag: 
Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG Bild-Kunst)
Umfang: 
18 Seiten

Das Dokument umfasst drei Stellungnahmen:

1. Stellungnahme der VG Bild-Kunst zur Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestag am 19. September 2011 zur Nutzung von verwaisten und vergriffenen Werken, 08.09.2011

2. Verwaiste Werke- ein Lösungsvorschlag für den audiovisuellen Bereich, 03.05.2011

3. Stellungnahme der VG Bild-Kunst zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über bestimmte zulässige Formen der Nutzung verwaister Werke, KOM (2011) 289 endgültig

Internet-Referenz

YouTube versus the National Film and Sound Archive: Which Is the More Useful Resource for Historians of Australian Television?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
McKee, Alan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2011
Verlag: 
Sage
Erschienen in: 
Television & New Media
Band/Heft/Nummer: 
2
Jahrgang: 
12
Seiten von-bis: 
154-173
ISBN/ISSN: 
1527-4764
DOI: 
10.1177/1527476410365707

Abstract: Weiterlesen

Seminar "Recht in der Archivpraxis"

25.01.2011
27.01.2011
Titel: 
Seminar "Recht in der Archivpraxis"
Untertitel: 
Fortbildungsseminare für Medienarchivare und Mediendokumentare
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Der veranstaltende Verein kündigt unter http://www.vfm-online.de/seminare/seminarkonzepte/recht.shtml an:

Aufgrund der umfassenden Digitalisierung der Medienarchive und der damit einhergehenden Distribution und Vermarktung ihrer Bestände über herkömmliche, aber auch über neue, früher unbekannte Vertriebskanäle, sind die Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbare Voraussetzung für die Entwicklung dokumentarischer Konzepte und das richtige Verhalten im aktuellen Tagesgeschäft. Gleich ob es sich um den Aufbau und Weiterentwicklung elektronischer Archive, um Recherchedienstleistungen für Dritte oder um die korrekte Dokumentation von lizenzrechtlichen Beschränkungen oder Unterlassungserklärungen handelt, stets sind die oft komplexen rechtlichen Vorgaben zu verstehen und zu beachten.

 
In diesem Seminar werden die für den Umgang mit rechtlichen Vorgaben in Medienarchiven erforderlichen Kenntnisse vermittelt: Urheberrecht, Persönlichkeitsschutzrecht und Datenschutzrecht sowie weitere einschlägige Gesetze werden in ihren Grundzügen vorgestellt und durch die Darstellung spezieller Rechtsfragen aus den einzelnen Medienbereichen konkretisiert. Weiterhin wird auf die Verwertung archivierter Texte, Fotos, Audio- oder Videoproduktionen über das Internet oder andere moderne Verbreitungswege eingegangen."

A simple change in the law could open up online access to the BBC's archives

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Edwards, Stephen
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
The cost of clearing rights to a treasure trove of programming is prohibitive, but a short enabling bill could put that right
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
25. November 2010
Erschienen in: 
Guardian
Internet-Referenz

A simple change in the law could open up online access to the BBC's archives

 

Just came across this news item.. 

 

http://www.guardian.co.uk/law/2010/nov/25/bbc-archive-online-access-law

 

"A simple change in the law could open up online access to the BBC's archives:
The cost of clearing rights to a treasure trove of programming is prohibitive, but a short enabling bill could put that right" Weiterlesen

Urheberrecht: die Katalogbildfreiheit

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Graf, Klaus
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2005
Erschienen in: 
Kunstchronik
Band/Heft/Nummer: 
9/10
Jahrgang: 
58
URN: 
urn:nbn:de:bsz:16-artdok-3713
Internet-Referenz

Depublizierung in Wuppertal "vom Tisch" (?)

Der GfM-Blog hat mittlerweile den Beitrag Copyright vs. Forschungsfreiheit: Uni Wuppertal will ihr Medienarchiv vernichten aktualisiert. Anscheinend sieht die Bergische Universität von ihren Depublizierungsplänen ab:

„Nach noch unbestätigten Auskünften eines Mitarbeiters des ZiM sind die Pläne für eine Vernichtung des Wuppertaler Medienarchivs nach einem weiteren Gespräch mit dem Kanzler ‚vom Tisch.' “ Weiterlesen

Löschen statt speichern

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Höltgen, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. November 2010
Erschienen in: 
Telepolis knews

Teaser:

"Am Wuppertaler Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung soll ein Jahrzehnte altes Medienarchiv gelöscht werden, weil nach geltender Rechtsauffassung allein der Besitz solcher Bestände strafbar sei."

Bezüge
Internet-Referenz

Ausgeschnitten: Wieso die Bergische Universität in Wuppertal Teile ihres Medienbestands depubliziert.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaden, Ben
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. September 2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Ben Kaden
Bezüge
Verwandte Publikation: 
Internet-Referenz

Vernichtungsanordnung als vorauseilender Gehorsam

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung 08/10
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Erscheinungsdatum: 
21. September 2010
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"

Stellungnahme des Aktionsbündnis "Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung" zum rechtlichen Problemen mit dem Umgang von Fernsehmitschnitten im Bestand des Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Bergischen Universität Wuppertal 

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen