Jan Engelmann

Neue Finanzierungsmodelle zwischen Copyright und Commons

07.05.2012
Titel: 
Neue Finanzierungsmodelle zwischen Copyright und Commons
Basisinformationen
Veranstaltungsort: 
Berliner Pfefferberg (Haus 13, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin (U2 Senefelder Platz).
Veranstalter: 
European United Left/Nordic Green Left (GUE/NGL)

Status, quo vadis? Die Reformdebatte zum Urheberrecht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Engelmann, Jan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erschienen in: 
Wikimedia Blog

Anmerkungen von Jan Engelmann im Wikimedia-Blog zur Urheberrechtsdebatte um die Bundesdelegiertenkonferenz 2011 der Partei Bündnis90/Die GRÜNEN.

Internet-Referenz

Jan Engelmann: Nicht-kommerzielle Nutzung digitaler Werke neu regeln

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Engelmann, Jan; Otto, Philipp
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Meinungen zum Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. April 2011
Erschienen in: 
irights.info
Internet-Referenz

Regeln für den Rechnerpark. Bei netz:regeln diskutierte man über die Zukunft des Internets.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Voigt, Michaela
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Oktober 2010
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Michaela Voigt

Bericht zur Veranstaltung netz:regeln – Chancen und Risiken künftiger Netzregulierung in der Heinrich-Böll-Stiftung am 09.10.2010

Internet-Referenz

Copy Right Now

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Heinrich Böll Stiftung
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
13. April 2010
Umfang: 
140 Seiten

In dem Plädoyer für ein zukunftstaugliches Urheberrecht setzt sich auch Cornelia Sollfrank mit ihrem Beitrag "anonymous-Warhol_flowers - Urheberrecht als Material und Gegenstand der Kunst" (S. 93 - 97) ein. Das Urheberrecht schützt zwar die materiellen und ideellen Interessen von Künstlern, verursacht aber auch zunehmend Probleme, wie die Verfasserin selbst am Beispiel einer Kunstausstellung erlebt hat.
 

Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen