Piratenpartei

Auf den Kopf gestellter Zauberlehrling

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wischenbart, Rüdiger
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. April 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
perlentaucher.de / Virtualienmarkt

Teaser:

"Wie konnte es geschehen, dass eine so abstrakte wie randständige Materie wie das Urheberrecht solch massive politische Wirkung entfaltet, mit Hebeln, die von den Rändern bis ins ideologische Zentrum der Gesellschaft einhaken? Ein Plädoyer für pragmatische Lösungen"

Internet-Referenz

Joachim Paul (Piratenpartei) will Open Access fördern

Es gibt eine Positionierung zum Thema Open Access von der Piratenpartei zu vermelden. Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen, wird auf handelsblatt.com mit folgender Positionierung wiedergegeben: Weiterlesen

Bezüge

Raubkopierer in die Parlamente!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gehlen, Dirk von
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Piratenpartei vergisst ihre Gründungsprinzipien
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. November 2011
Erschienen in: 
Spiegel Online

Teaser:

"Die Piraten werden in Deutschland derzeit von allen Seiten hofiert. Vor lauter Zuneigung scheinen sie dabei zu vergessen, dass die Partei einst als digitale Bürgerrechtsbewegung gegründet wurde, die für ein neues Urheberrecht kämpfen wollte. Zeit, sie daran zu erinnern."

Ganzen Beitrag von Dirk von Gehlen bei der Süddeutschen Zeitung online lesen: "Raubkopierer in die Parlamente!"

Internet-Referenz

Positionen der Parteien zum Zweitveröffentlichungsrecht

***************************************************************

CDU/CSU (Michael Kretschmer, Tankred Schipanski): Open Access mit Zweitveröffentlichungsrecht flankieren Weiterlesen

Oh du fröhliche… – Liedblätter von Weihnachtsklassikern neu gesetzt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hartmann, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Thomas Hartmann
Internet-Referenz

Oh du fröhliche… – Liedblätter von Weihnachtsklassikern neu gesetzt

Viele Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen und ChorleiterInnen denken an „Abzocke“, wenn Kindergärten und Schulen für das Notenkopieren von Weihnachtsliedern von der GEMA zur Kasse gebeten werden. Tatsächlich sind die aktuellen Hinweise der Verwertungsgesellschaften insbesondere aber zutreffend, so zum Beispiel im GEMA Blog: Weiterlesen

Unter digitaler Flagge

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Thielbeer, Siegfried
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
"Piratin" Amelia Andersdotter kämpft für den unbeschränkten Datentausch - bald auch in der EU
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Juni 2009
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Seiten von-bis: 
6

Porträt der schwedischen Internetpolitikerin Amelia Andersdotter und der Piratenpartei.

Wem gehört das geistige Eigentum? - Eine Diskussionsrunde heute abend auf Phoenix

Wie weit geht die Freiheit des Einzelnen im Internet? Und wo liegt der Unterschied zwischen materiellem und geistigem Eigentum? So lauten die Leitfragen einer Diskussionsrunde, die heute abend vom Fernsehsender Phoenix in der Talk-Sendung "Unter den Linden" veranstaltet wird. Weiterlesen

Inhalt abgleichen