Politik

Urteile, Bundestags- und Ministeriumsdokumente

Beschreibung: 

Zum urheberrechtlichen Schutz von Gerichtsurteilen, Drucksachen, Gesetzentwürfen und anderen "offiziösen" Dokumenten sowie zur Frage, inwieweit Bürgerinnen und Bürger Zugang zu diesen Unterlagen haben.

.
Tagging
Akteure: 
Rechtsprechung
Ministerium
Politik
Regierung
Parteien
Fraktionen
Freie Tags: 
Gerichtsurteil
Gesetz
Gesetzentwurf
UrhG (DE)
Informationsfreiheitsgesetz
Open Access
Drucksache
Transparenz
Verwaltung
Bezüge
Gesetzesbezug: 
Verknüpfte Publikation: 

                  

Joachim Paul (Piratenpartei) will Open Access fördern

Es gibt eine Positionierung zum Thema Open Access von der Piratenpartei zu vermelden. Joachim Paul, Spitzenkandidat der Piratenpartei in Nordrhein-Westfalen, wird auf handelsblatt.com mit folgender Positionierung wiedergegeben: Weiterlesen

Bezüge

Slavoj Žižek: Die Frage des Urheberrechts ist unlösbar.

Weniger auf das Wissenschaftsurheberrecht bezogen und mehr grundsätzlich zur Illustration der Herausforderung, vor der jede Reform urheberrechtlicher Regelungen mit wirtschaftlichem Hintergrund steht, ist eine Aussage des Philosophen und Kulturkritikers Slavoj Žižek, die im in gewisser Weise Neujahrsgespräch mit Daniel Cohn-Bendit und Dietmar Dath vor einer Woche in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgedruckt wurde (Weiterlesen

Wikileaks hinterfragt Geheimdiplomatie

Transparenz ist das Hauptziel von WikiLeaks. Die Ausgangsidee: Alle Informationen sollen frei zugänglich sein. Selbst formulieren die Internetaktivisten rund um Julian Assange ihre Mission so:

"WikiLeaks is a non-profit media organization dedicated to bringing important news and information to the public." Weiterlesen

Inhalt abgleichen