Intranet

Live aus dem Hörsaal

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwarze-Reite, Kathrin
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Urheberrecht an der Uni
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
München
Erschienen in: 
Süddeutsche Zeitung / sueddeutsche.de

Teaser:

"Die Vorlesung mit dem Handy aufnehmen, um nicht mitschreiben zu müssen. Oder ein lustiges Zitat vom Prof twittern. In deutschen Hörsälen ist das mittlerweile gang und gäbe - aber ist es auch legal? Was das Urheberrecht an der Uni erlaubt."

Bezüge
Internet-Referenz

Blickpunkt Wissenschaft - Urheberrecht weiter in der Schwebe - Der Bundestag hat Paragraf 52a noch einmal verlängert

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steinhauer, Eric W.
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Kritische Bemerkungen zur Plenardebatte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Erscheinungsort: 
Bad Honnef
Verlag: 
Bock + Herchen; BIB Berufsverband Bibliothek Information e.V.
Erschienen in: 
BuB : Forum Bibliothek und Information
Band/Heft/Nummer: 
4
Jahrgang: 
81
Seiten von-bis: 
273-274
Umfang: 
2 Seiten
ISBN/ISSN: 
0340-0301

Eric Steinhauer kommentiert die Bundestags-Plenardebatte zur Verlängerung des § 52a UrhG und geht dabei vor allem auf die Argumentationslinie des CDU-MdB Günter Krings ein.

Abstract:

"Der Deutsche Bundestag hat Paragraf 52a des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) noch einmal um vier Jahre verlängert und damit die Unsicherheit bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung nicht beendet. Wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist und welche Auswirkungen sie für Bibliotheken hat, beschreibt Eric W. Steinhauer."

Bezüge
Internet-Referenz

Betreff: „#Schultrojaner“ || Liebe Schulbuchverlage!

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Larbig, Torsten
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2011
Erschienen in: 
herrlabig.de

Offener Brief von Torsten Labig, einem Lehrer in Hessen, an Schulbuchverlage - anlässlich des Skandals um den sog. Schultrojaner.

Teaser:

"Liebe Schulbuchverlage,

während der Staat nach wie vor die Idee verfolgt, Privatunternehmen mit der Vorratsdatenspeicherung von Telekommunikationverbindungsdaten zu befassen, wählen Sie den umgekehrten Weg. Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

Urheberrecht: Streit um Intranet-Regelung flammt wieder auf

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sietmann, Richard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
20. Juli 2005
Erscheinungsjahr: 
2005
Erschienen in: 
heise online
Bezüge
Internet-Referenz

Schultrojaner: Big Brother im Klassenzimmer

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
[meedia.de]
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Die Schnüffel-Pläne von Staat und Verlagen an Schulen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2011
Erschienen in: 
meedia.de

Teaser:

"Die Pläne von Schulbuchverlagen, Schulserver mit Hilfe einer Schnüffel-Software nach illegalen Kopien von Schulbüchern zu durchsuchen, sorgen für eine Empörungswelle im Netz. Aufgedeckt wurden die Pläne von Netzpolitik.org, das auch gleich den ebenso griffigen wie irreführenden Namen “Schultrojaner” prägte. Idee und Ausführung des Gesetzes zu der Schul-Schnüffelsoftware sind so wirr und unausgegoren, dass es eigentlich nur einen Zweck dafür geben kann: Angst und Schrecken in Schulen verbreiten." Weiterlesen

Bezüge
Internet-Referenz

"Schultrojaner" schreckt Lehrer auf

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Vogt, Sylvia
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Überwachungssoftware geplant
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. November 2011
Erschienen in: 
tagesspiegel.de

Teaser:

"Eine Software soll erkennen, wenn es sich bei Unterrichtsmaterial an Schulen um Raubkopien handelt. Die Lehrergewerkschaft ist empört. Die Verlage zeigen sich verwundert ob der Aufregung, die Berliner Verwaltung überrascht."

Bezüge
Internet-Referenz

"Das Urheberrecht ist für die Verbraucher ein Hemmschuh"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N.
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
IK Finanzdienstleister kauft kaum noch Printprodukte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt/Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
18

Kurzer Beispielbericht (366 Wörter) um Stellenwert elektronischer Publikationen im Bereich professioneller Informationsdienstleistungen

"Intranet-Paragraph" im Urheberrecht wird verlängert

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Gehring, Robert A.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. Oktober 2008
Erscheinungsjahr: 
2008
Erschienen in: 
irights.info

Meldung auf irights.info vom Oktober 2010 zur Verlängerung der Laufzeit des § 52a UrhG bis 31. Dezember 2012.

Bezüge
Internet-Referenz

Nach OLG München: Börsenverein sieht wirtschaftliche Basis der Wissenschaftsverlage zerstört

Das Urteil des OLG München zu § 52a UrhG hat zumindest aus Sicht der Wissenschaftsverlage keine befriedende Wirkung, sie sehen sich vielmehr durch die nun gerichtlich festgelegten Vergütungstarife für die Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials im Hochschulbereich in ihrer Existenz bedroht. Weiterlesen

Inhalt abgleichen