"Das Scheitern des Google Books Settlement hat zu Unrecht Begeisterung ausgelöst: Schließlich waren Verlage und Autoren an der Formulierung beteiligt - auch Holtzbrinck. Richter Danny Chin ruft nach dem Gesetzgeber. Der muss auch in Europa aktiv werden."
Brief James Grimmelmanns im Auftrag des Institute for Information Law and Policy (IILP) an United States District Judge Hon. Denny Chin bezüglich des Google Book Search Settlements vom Januar 2010
"Das europäische Urheberrecht hat sich gegenüber dem Copyright-Prinzip von Google - erst aneignen, dann abspeisen - durchgesetzt. Ein Kommentar des österreichischen Autors Gerhard Ruiss, Geschäftsführer der IG AutorInnen und Autoren."
"Um die Rechte schnell und zweifelsfrei klären zu können, will Kroes das Internetportal Arrow aufwerten, in dem bisher schon eine Reihe von Institutionen und Verbänden zur besseren gegenseitigen Information über Rechte an verwaisten Werken in Europa zusammenarbeiten. Kroes will Arrow dafür zum offiziellen EU-Portal machen."Weiterlesen
"Die Arbeit untersucht die bei der Digitalisierung von Kulturgut zu beachtenden Rechte und stellt die Gemengelage verschiedener Rechtspositionen dar, die es den Museen faktisch ermöglicht, die kommerzielle Verwertung ihrer Bestände zu betreiben.Weiterlesen