Springer Science+Business Media

Dokumentenlieferdienst der ETH-Bibliothek ist zulässig

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Naegeli, Claudia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2014
Erscheinungsort: 
Zürich
Verlag: 
ETH Zürich
Erschienen in: 
Informationsdienst Wissenschaft (idw)

Teaser:

"Der Versand von Kopien und Scans wissenschaftlicher Aufsätze durch Bibliotheken ist mit dem Urheberrecht vereinbar. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Bundesgericht und hebt das Urteil des Zürcher Handelsgerichts auf."

Bezüge
Verwandte Publikation: 
Internet-Referenz

Bibliotheken dürfen Artikel versenden

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
fon. / ak.
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bundesgerichtsurteil zum Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Dezember 2014
Erscheinungsort: 
Zürich
Erschienen in: 
Neue Zürcher Zeitung / nzz.ch

Teaser:

"Bibliotheken dürfen auf Bestellung Zeitschriftenartikel kopieren oder scannen und verschicken. Das sagt das Bundesgericht und beurteilt die Tätigkeit des Dokumentenlieferdienst der ETH als zulässig."

Internet-Referenz

Privatkopien: ETH-Bibliothek vs. Wissenschaftsverlage

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Steiger, Martin
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
19. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Zürich
Verlag: 
Steiger Legal
Erschienen in: 
www.steigerlegal.ch

Der Rechtsanwalt Martin Steiger gibt einen Überblick zum Stand des Verfahrens um die Klage mehrerer Wissenschaftsverlage gegen den Dokumentenlieferdienst der ETH Zürich und kommt zu der Einschätzung:

"Ohne Kenntnis der Klageschrift fällt es mir schwer, den Standpunkt der Wissenschaftsverlage nachzuvollziehen. Der Standpunkt ist wirtschaftlich verständlich, doch bleibt die rechtliche Begründung unklar. Aus gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Perspektive halte ich den Standpunkt der Wissenschaftsverlage für äusserst fragwürdig."

Internet-Referenz

Die Zeit ist reif – Springer entwickelt Open Access weiter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Goerner, Bettina
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
BIT-Online
Band/Heft/Nummer: 
4
Jahrgang: 
13
Seiten von-bis: 
2
Umfang: 
384 Seiten
ISBN/ISSN: 
1435-7607

Abstract:

"Der wachsenden finanziellen Förderung von Open Access Zeitschriften durch Bibliotheken, Universitäten und Forschungsförderern steht eine geringe Zahl von hochqualitativen Open Access Zeitschriften in Fachbereichen außerhalb der Lebenswissenschaften entgegen. Ermutigt durch die steigende Nachfrage hat Springer dieses Jahr ein neues Open Access Portfolio namens SpringerOpen gestartet. Dieser Beitrag beleuchtet SpringerOpen, dessen Geschäftsmodell, Aspekte der Umsetzung und das Verhältnis zum Hybridangebot Open Choice."

Schlagabtausch zwischen Befürwortern und Gegnern von "Open Access"

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
8. Mai 2009
Erschienen in: 
heise online / newsticker

Zusammenfassung der Diskussion bei der Urheberrechtskonferenz des Bundesjustizministeriums im Mai 2009.

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen