Interview mit dem österreichischen Wissenschaftler Gerhard Fröhlich, welches in dem Sammelband "Freiheit vor Ort: Handbuch kommunale Netzpolitik" (Hrsg: Dobusch, Leonhard; Forsterleitner, Christian; Hismair, Manuela) erschienen ist.
Fröhlich beantwortet auf 6 Seiten Fragen rund um die Bedeutung von Open Access im wissenschaftlichen Publikationsfeld, wie z.B. die Folgenden:Weiterlesen
"In this talk, Professor Lessig will review the evolution of access to scientific scholarship, and evaluate the success of this system of access against a background norm of universal access.While copyright battles involving artists has gotten most of the public's attention, the real battle should be over access to knowledge, not culture. That battle we are losing."
Da Uwe Jochum das Thema Open Access in der FAZ vom Mittwoch wieder indie Agenda schob (vgl. diese Meldung), bietet sich der Hinweis auf eine aktuelle Studie vielleicht als Ergänzung zu seiner Aussage:Weiterlesen
"Im Debattenalltag werden dabei innerhalb und außerhalb des Bundestages mit schöner Regelmäßigkeit Argumente recycelt, die längst zu Stereotypen erstarrt sind und also gar keine sachhaltige Basis mehr haben, sondern nur noch manifeste Vorurteile umschlagen. Es lohnt sich, diese Stereotypen einmal durchzugehen."Weiterlesen