Kommentar

Keine Angst vor neuen Schranken: Der Börsenverein sorgt sich nicht um den Dritten Korb.

Ein Kommentar von Ben Kaden

Wer Neuigkeiten zum Dritten Korb sucht, bekommt heute auf boersenblatt.net in einer Meldung aus dem Verlegerausschuss immerhin die Perspektive einer der beteiligten Akteursgruppen zu lesen:Weiterlesen

DHV: Empfehlungen zum wissenschaftlichen Publizieren

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Pampel, Heinz
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. April 2011
Erschienen in: 
wisspub.net
Internet-Referenz

Chance und Risiko eines Gerichtsurteils

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Spielkamp, Matthias
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Nachdem das Google Book Settlement gestoppt wurde, gibt es neue Risiken, aber auch neue Chancen.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Podcast
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. April 2011
Erschienen in: 
DRadio Wissen
Internet-Referenz

Sei nicht böse, Google

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Freund, Wieland
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Schwere Schlappe für den Internet-Riesen: Ein US-Bundesgericht kippt das umstrittene "Book Settlement"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
24. März 2011
Erschienen in: 
Die WELT / weltonline.de
Internet-Referenz

Geistiges Eigentum zur freien Verfügung

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Straub, Eberhard
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Bankrott des deutschen Wissenschaftsbetriebs?
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. März 2011
Erschienen in: 
Deutschlandradio Kultur / Ortszeit: Politisches Feuilleton

Teaser:

"Im Akademiker würdigte das Bildungsbürgertum seinen überzeugendsten Repräsentanten. Akademiker zu sein bedeutete nicht nur, mit Wissenschaft und Kunst, den Mächten seelisch-geistiger Bildung vertraut zu sein. Es verpflichtete auch zu einer Lebensart. "

Internet-Referenz

Bildungsrepublik?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
oll.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Februar 2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Seiten von-bis: 
10

Kurzer Kommentar zur Plagiatsaffäre zu Guttenberg

Eine Studierendensicht auf das Gutachten zu § 52a UrhG von Prof. Christian Berger

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Voigt, Michaela
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Januar 2011
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Michaela Voigt
Bezüge
Internet-Referenz

Michaela Voigt kommentiert eine Überlegung Christian Bergers zum § 52a UrhG

"Scheren sich die jungen Leute von heute nicht mehr um die Rechte der Urheberinnen? Ist die häufig propagierte juvenile Gratiskultur auch in der akademischen Lehre angekommen?"Weiterlesen

Eine Studierendensicht auf das Gutachten zu § 52a UrhG von Prof. Christian Berger

Scheren sich die jungen Leute von heute nicht mehr um die Rechte der Urheberinnen? Ist die häufig propagierte juvenile Gratiskultur auch in der akademischen Lehre angekommen?Weiterlesen

Inhalt abgleichen