Thomas Eger, Marc Scheufen (beide: University of Hamburg - Institute of Law and Economics) und Daniel Meierrieks (University of Paderborn - Department of Economics) haben eine Studie zu den Unterschieden bzgl. der Nutzung und der Rolle von Open Access zwischen den Disziplinen in Deutschland erstellt. Die Ergebnisse der Studie liegen nun vor und sind über das Repositorium "ssrn.com" verfügbar bzw. Weiterlesen
Bibliotheken, Archive und Medienanstalten machen ihre analogen Bestände zunehmend im Internet zugänglich. Teilweise sind daran Unternehmen wie Google beteiligt, mit dem Ziel, die Medien auch selbst im Netz zu präsentieren. Altbestand, an dem Rechteinhaber wegen des Ablaufs der urheberrechtlichen Schutzfrist keine Verwertungsrechte mehr geltend machen können, dürfen dabei ohne Zustimmung der Schöpfer oder deren Rechtsnachfolger in digitale Form gebracht und öffentlich zugänglich gemacht werden. Weiterlesen
Erfasst von Karin Ludewig am 14. Oktober 2010 - 12:25
Members of the Executive Board of ENCES (Karin Ludewig and Michaela Voigt) attended the public hearing on the regulation of the orphan works issue, which took place on 13 October 2010 at the German Federal Ministry of Justice. The topics up to discussion were:
1. object of regulation / differentiation by sectors of works
2. criteria for diligent search Weiterlesen
Ausführliches Interview mit Eckhard Höffner zur Urheberrechtsgeschichte und den Auswirkungen von Copyright- und Urheberrechtsregelungen auf die Entwicklung des Buchmarkts in Deutschland und Großebritannien.