Diskurs

Open Access: wissenschaftliche Verwertung im Zeitalter von Digitalität und Internet

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Näder, Johannes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Januar 2010
Erscheinungsort: 
Dresden
Verlag: 
Thelem
Erschienen in: 
Oskar-Walzel-Schriften
Band/Heft/Nummer: 
3
Umfang: 
150 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-942411-04-2

Klappentext: Weiterlesen

Internet-Referenz

Path dependency and change in international relations : institutional dynamics in the field of intellectual property rights

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Marx, Johannes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
Historical Social Research
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
35
Seiten von-bis: 
175-199
URN: 
nbn:de:0168-ssoar-310747

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Antwort auf den offenen Brief der Tatort-Drehbuchschreiber

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Chaos Computer Club / zas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
29. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Hamburg
Verlag: 
Chaos Computer Club
Erschienen in: 
ccc.de/updates

Antwort des Chaos Computer Clubs auf den Offenen Brief von 51 Tatort-Autoren zu Urheberrecht und Geistigen Eigentum.

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Die Urheberrechtsreform im Diskurs. Heute: In einem Kommentar der Financial Times Deutschland.

Dank der Debatte um das Anti Counterfeiting Trade Agreement (ACTA), welches derzeit die Hauptenergie des öffentlichen Urheberrechtsdiskurses zu bündeln scheint, könnte es sein, dass sukzessive wieder andere Facetten der Debatte in den Mittelpunkt rücken. Ein sehr agressiver Kommentar zu den ACTA-Protesten, der in der heutigen Ausgabe der Financial Times Deutschland erschien (Ad-Acta-Argumente, S.25) übt zunächst eine bemerkenswert schematische Kritik an der Kritik: Weiterlesen

Positionen zu Open Access

Beschreibung: 

Open Access als Variante wissenschaftlichen Publizierens konnte sich als Schlagwort nicht zuletzt dank des Heidelberger Appells im allgemeinen Urheberrechtsdiskurs festsetzen. Bei einer Auseinandersetzung mit den Positionen wird deutlich, dass es durchaus unterschiedliche Bewertung dessen gibt, was Open Access an sich sein kann und welche urheberrechtlichen Implikationen sich daraus ergeben. Dieses Dossier soll im Sinne einer Materialsammlung - wobei das Material gern diskutiert, annotiert und ergänzt werden darf - Stellungnahmen, Positionen und Kommentare zu Open Access zusammentragen. Es schließt damit u.a. an das Dossier FAQ zu Open Access und Zweitveröffentlichungsrecht an, das ebenfalls eine bestimmte Sichtweise auf Open Access, nämlich die der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (ADW), wiedergibt.

.
Tagging
Freie Tags: 
Open Access
Zweitveröffentlichungsrecht
Open-Access-Debatte
Diskurs
Bezüge

                  

Urheberrecht in der Informationsgesellschaft - Überlegungen zu einem Rechtsgutachten von Gerhard Schricker et al.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hoeren, Thomas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
1997
Erschienen in: 
GRUR
Band/Heft/Nummer: 
12
Seiten von-bis: 
866-875

Hinweis:

"Der [...] Beitrag gibt einen (um einige Fußnoten und Hinweise erweiterten) Vortrag wieder, den der Verf. auf der GRUR-Jahrestagung im Frühjahr 1997 in Berlin gehalten hat."

Internet-Referenz

Digital Copyright and Confuzzling Rhetoric

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Yu, Peter K.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
6. März 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Nashville
Erschienen in: 
Vanderbilt Journal of Entertainment and Technology Law
Band/Heft/Nummer: 
13

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Genderspezifische Nutzung von Rollen und Diskurstypen in Kommunikationsforen beim E-Learning

Autor(en): 
Kuhlen, Rainer
Datum: 
28. April 2010
Anlass: 
Workshop "Interdependenz und Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke" im Bielefeld Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF)
Inhalt abgleichen