Rainer Kuhlen (Akteur)

Amended Google Book Settlement – eine Zusammenfassung

Am 13. November reichten Google und die amerikanischen Verbände, die das erste Settlement vereinbart hatten, eine überarbeitete Fassung ein, die dann auch ein paar Tage später von Richter Denny Chin vorläufig angenommen wurde. Die offizielle Anhörung, bei der dann die endgültige Abnahme geschieht, ist für den 18. Februar angesetzt. ...weiterlesen

Ein neues Verständnis von Wissen und Kulturgütern als Commons/Allgüter

Rainer Kuhlen hat einen offenen Brief an den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, geschrieben, in welchem er ihn zu einer Verständigung über ein konstruktiveres und den tatsächlichen Situationen angemesseneres Verständnis von Urheberrecht aufruft:

http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=166

 

Die Open-Access Tage an der Universität Konstanz, ein Bericht

Am 7. und 8. Oktober 2009 fanden an der Universität Konstanz die 3. Open Access Tage statt (http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/ankuendigung/). Schwerpunkt der als international im Dreiländereck angelegten Konferenz waren länderspezifische Inhalte zu Open Access-relevanten Themen in Österreich, der Schweiz und Deutschland. ...weiterlesen

Google Book Search und das Google Book Settlement als Herausforderung für die Kultur- und Wissenschaftspolitik

Rainer Kuhlen spricht sich aktuell im Netethics-Blog für einen mehr auf Aushandlungen denn auf Abwehr setzenden Umgang mit Google Books und dem Google Book Settlement in der Politik aus. Er vertritt dabei eine sehr offene Perspektive und sieht im Angebot Googles durchaus die Möglichkeit, freie Zugänge zu Publikationen dort einzulösen, wo es für die Autoren nicht primär um kommerzielle Interessen geht. Das ist natürlich vorwiegend in der Wissenschaft. ...weiterlesen

Rainer Kuhlen über den Heidelberger Appell, Google Books und Open Access

Was will der Heidelberger Appell und was ist daran falsch? Welches Urheberrecht braucht die Wissenschaft und was ist eigentlich Open Access? Ist Google Book Search super oder brauchen wir europäische Alternativen?

Markus Beckedahl hat sich für ein Podcast des Weblogs netzpolitik.org mit Rainer Kuhlen getroffen und 20 Minuten über Open Access, den Heidelberger Appell und die Aktivitäten von Google unterhalten. ...weiterlesen

Inhalt abgleichen