IUWIS bietet Information und Diskussion zum Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung sowohl für Produzenten wie für die Nutzer von Inhalten.
mehr
Rainer Kuhlen hat einen offenen Brief an den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, geschrieben, in welchem er ihn zu einer Verständigung über ein konstruktiveres und den tatsächlichen Situationen angemesseneres Verständnis von Urheberrecht aufruft:
http://www.inf.uni-konstanz.de/netethicsblog/?p=166
Am 7. und 8. Oktober 2009 fanden an der Universität Konstanz die 3. Open Access Tage statt (http://open-access.net/de/aktivitaeten/openaccesstage/ankuendigung/). Schwerpunkt der als international im Dreiländereck angelegten Konferenz waren länderspezifische Inhalte zu Open Access-relevanten Themen in Österreich, der Schweiz und Deutschland. ...weiterlesen
Im Redaktions-Weblog "Ententeich" auf Perlentaucher.de begeistert sich heute Perlentaucher-Mitbegründer Thierry Chevel für E-Books und Digitalisierung von Büchern. Auch Googles Digitalisierungsprojekt imponiert ihm, obschon er kartellrechtliche Bedenken sieht. Abgesehen davon sieht er aber in der Google Buchsuche "einen riesigen Demokratisierungsgewinn". Zudem zeigt er auf, warum die Argumentation Roland Reuß' ("Heidelberger Appell") seiner Meinung nach das Thema verfehlt: ...weiterlesen
Wie weit geht die Freiheit des Einzelnen im Internet? Und wo liegt der Unterschied zwischen materiellem und geistigem Eigentum?
So lauten die Leitfragen einer Diskussionsrunde, die heute abend vom Fernsehsender Phoenix in der Talk-Sendung "Unter den Linden" veranstaltet wird. ...weiterlesen