Die Veranstaltung ist der vierte Teil einer Veranstaltungsreihe der Friedrich Naumann Stiftung "Für die Freiheit", die den Titel "Alles möglich, keine Grenzen? - Das Urheberrecht in der digitalen Welt" trägt.
Eine persönliche Teilnahme ist ebenso möglich (Anmeldung hier, kostenfrei) wie eine Teilnahme via Video Livestreaming angeboten (Registrierung hier).
Beschreibung der Veranstaltungsreihe:
"Das Urheberrecht war vor Jahren ein Thema, für das sich lediglich einige Experten interessierten. Zwischenzeitlich hat sich seine Bedeutung grundlegend geändert. Die Plagiatsaffären, die Festnahmen der Betreiber der Internetpräsenz www.kino.to oder unzählige Abmahnungen von Internetnutzern, Web- bzw. Shopbetreibern haben die gesellschaftliche Diskussion um das geistige Eigentum entfacht. Schließlich gerät heute jeder Internetnutzer ständig mit dem Urheberrecht in Berührung. Es treten Fragen auf, wie "Darf ich dieses Bild kopieren?", "Darf ich diesen Musiktitel abspielen bzw. diesen Text nutzen?" oder "Ist es erlaubt, jene Datei herunterzuladen?".
Die leichte und schnelle Verletzlichkeit des Urheberrechts und die Komplexität des geltenden Rechts verunsichern auch jene, die es respektieren wollen. Welcher Schaden entsteht durch die "Internetpiraterie" für die Kultur- und Kreativwirtschaft? Welche Möglichkeiten gibt es, um hier Einhalt zu gebieten? Wie wird im europäischen Ausland mit den Problemen möglicher Urheberrechtsverletzungen umgegangen? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Ihnen und den eingeladenen Experten nach."
Weitere Veranstaltungen:
06. Oktober 2011 in München
13. Oktober 2011 in Köln
15. Oktober 2011 in Mainz
Abschlussveranstaltung im November 2011 in
PROGRAMM in Hamburg am 18.10.2011 (pdf)
19:00 Uhr
Grußwort - Dr. Thilo von Trott, Gruner + Jahr AG & Co KG, Leiter Public Affairs + Corporate Responsibility
Begrüßung und Vorstellung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit Dr. Thomas Fietz Regionalbüroleiter
19:10 Uhr Vortrag
Burkhardt Müller-Sönksen MdB, Rechtsanwalt, Medienpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
19:35 Uhr Vortrag
Dr. Ralph Oliver Graef, Graef Rechtsanwälte, Fachanwalt für Deutsches und Internationales Urheberrecht, Presse & Verlagsrecht, Film- und Fernsehrecht
20:00 Uhr Podiumsdiskussion “Urheberrecht in der digitalen Welt” mit
Dr. Christoph Fiedler, Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ, Geschäftsführer Europa- und Medienpolitik
Dr. Georg Nolte, TaylorWessing, Fachanwalt für Medienrecht und Urheberrecht, Experte für Urheberrechtsfragen in Onlinemedien; Experte Co:llaboratory
Burkhardt Müller-Sönksen MdB, Rechtsanwalt, Medienpolitischer Sprecher der FDP- Bundestagsfraktion
Dr. Ralph Oliver Graef, Graef Rechtsanwälte, Fachanwalt für Deutsches und Internationales Urheberrecht
Moderation: Dr. Stefan Krempl, nexttext press agency Berlin, Journalist
anschließend Diskussion