Polen

Fünf unfassbare Dinge, die Lehrende nach geltendem Urheberrecht nicht tun dürfen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kalshoven, Lisette
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Bildung
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
19. Januar 2016
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Teaser:

"Der Flickenteppich an urheberrechtlichen Ausnahmeregelungen in Europa kann für Lehrkräfte zu absurden Situationen führen, wenn sie urheberrechtlich geschützte Werke im Unterricht verwenden wollen. Das Forschernetzwerk Communia hat Beispiele zusammengetragen, an denen Urheberrecht und Unterricht nicht zusammenkommen. Weinen (oder lachen) Sie mit."

Internet-Referenz

New copyright law in Poland heralds new era for libraries

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
eifl
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
EIFL welcomes Poland's new copyright law that brings library services into the twenty-first century.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
20. November 2015
Verlag: 
eifl
Erschienen in: 
www.eifl.net
Internet-Referenz

Open Access in Poland: Interview with Bożena Bednarek-Michalska

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Poynder, Richard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
22. April 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erschienen in: 
Open and Shut?
Internet-Referenz

Balancing of copyright - a survey of national approaches

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hilty, Reto; Nérisson, Sylvie
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin ; Heidelberg
Verlag: 
Springer
Erschienen in: 
MPI Studies on Intellectual Property and Competition Law,
Band/Heft/Nummer: 
18
Umfang: 
1093 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-642-29595-9

Klappentext: Weiterlesen

Internet-Referenz

Open access to national bibliography:Polish approach

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krynicka, Magdalena
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2012
Verlag: 
Emerald
Erschienen in: 
Collection Building
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
31
Seiten von-bis: 
120-125
Umfang: 
6 Seiten
DOI: 
10.1108/01604951211243524

Abstract:

"Purpose – Although the "open access" and "bibliography" appear to be contradictory concepts, as the first applies to the idea of direct and unrestricted access and the use of the resources' content and the latter refers to the list of resources' descriptions, the issue of open access to bibliography is widely discussed by the librarians' community nowadays. This paper aims to elaborate on the subject of the Polish national bibliographic agency's approach along with its experiences and problems. Weiterlesen

Internet-Referenz

Wettbewerb: Wie sollte faires Copyright aussehen?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sokolov, Danile AJ
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Stiftung: "Offensichtlich passt das derzeit genutzte Modell nicht zur Realität von Heute."
Titelzusatz: 
Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
25. März 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Wien
Erschienen in: 
derstandard.at

Teaser:

"Die polnische Stiftung "Modernes Polen" (Fundacja Nowoczesna Polska) sucht Ideen und Visionen, wie das Urheberrecht in Zukunft aussehen könnte. Jedermann kann Beiträge in englischer Sprache einreichen, es winkt ein Bargeld-Preis. Dessen Höhe hängt von den gesammelten Spenden ab."

Internet-Referenz

Raus aus dem Netz

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Küchemann, Fridtjof
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Kritik an „Acta“
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung / faz.net

Teaser:

"Nach Sopa und Pipa haben sich die Netzaktivisten ein neues Thema vorgeknüpft: das Urheberschutzabkommen „Acta“. Am Samstag sind europaweit Protestaktionen geplant"

Internet-Referenz

Widerstand gegen Acta-Abkommen wächst

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Majica, Marin; Rest, Jonas
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
7. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
Berliner Zeitung / www.berliner-zeitung.de

Teaser:

"Nach heftigen Protesten stoppen einige Länder, zum Beispiel Polen, die Ratifizierung des Acta-Abkommens. Vor diesem Hintergrund wächst jetzt auch in Deutschland der Widerstand gegen den umstrittenen Urheberrechts-Pakt für Internetinhalte."

Internet-Referenz

Future Internet Week

24.10.2011
28.10.2011
Titel: 
Future Internet Week
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Während der Future Internet Week 2011 in Poznan finden folgende Veranstaltungen statt (vgl. Übersicht hier):

24 October: Future Internet Conference will develop recommendations for the integration of future internet with regional development through so-called "smart specialisations",

25-26 October: The 8th Future Internet Assembly with a key note speech of Prof. Bolesław Szymański: Internet-enabled Social Transformation: Social Networks, Crowd-Sourcing and Opinion Formation and 12 FIA Workshops addressing cross cutting research topics

26-28 October: ServiceWave, with a scientific programme, invited FI-PPP talks and scientific workshops

26-27 October: FIRE Conference and FIRE Call 8

26 October: Joint ServiceWave/FIA/FIRE Demonstration evening: The joint demonstration evening will be a continuation of ServiceWave’s popular evening event in which 14 selected demonstrations will showcase tool support and automation on specific Future Internet aspects originating from different application domains,

26-27 October: Internet of Things Conference and research cluster workshop,

26 October: Future Internet Proposers' Day,

27 October: Future Internet Cluster Workshop,

27 October: Future Internet Socio-Economics Workshop,

27-28 October: ICT Finance Market Place, a one-day coaching event where experienced coaches from relevant industry areas will help innovative SME's operating in the ICT Sector to develop their pitching skills towards potential investors.

28 October: IPv6 Deployment in European Public Authorities - working together is a one-day workshop co-organised by the EC and the EC project 6DEPLOY's IPv6 Cluster.

Veranstaltungsort: 
Lecture-Conference Center of Poznań University of Technology, Piotrowo 2 Street, Poznań, POLEN
Veranstalter: 
Future Internet Week Organizing Committee

Verpflichtende OA-Politiken und geistiges Eigentum in der Wissenschaft am Beispiel von Polen und Deutschland

13.12.2011 18:00
13.12.2011 18:00
Titel: 
Verpflichtende OA-Politiken und geistiges Eigentum in der Wissenschaft am Beispiel von Polen und Deutschland
Untertitel: 
Berliner Bibliothekswissenschaftliches Kolloquium (BBK)
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Vortrag von Dr. Teresa Swieckowska, Uniwersytet Warszawski

Abstract:

"Der offene Zugang zu öffentlich finanzierten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen gerät in Polen immer mehr in die Diskussion - nicht nur unter BibliothekarInnen und WissenschaftlerInnen, sondern auch in der Politik. So bereitet der Beraterstab des Premierministers seit 2010 einen Gesetzesentwurf über "offene öffentliche Ressourcen" vor. Mein Referat beschäftigt sich mit dem aktuellen Stand von OA-Politiken und den wichtigsten Aspekten der Diskussionen über aktuelle und geplante Lösungen in Polen, auch mit Blick auf die Unterschiede zu Deutschland. Des weiteren geht es um den Zusammenhang zwischen verpflichtenden OA-Politiken und Urheberrecht. "

Veranstaltungsort: 
Berlin
Veranstalter: 
Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin
Inhalt abgleichen