Depublikation

Ausgeschnitten: Wieso die Bergische Universität in Wuppertal Teile ihres Medienbestands depubliziert.

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaden, Ben
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. September 2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
IUWIS / Weblog von Ben Kaden
Bezüge
Verwandte Publikation: 
Internet-Referenz

Vernichtungsanordnung als vorauseilender Gehorsam

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Pressemitteilung 08/10
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Erscheinungsdatum: 
21. September 2010
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"

Stellungnahme des Aktionsbündnis "Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung" zum rechtlichen Problemen mit dem Umgang von Fernsehmitschnitten im Bestand des Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der Bergischen Universität Wuppertal 

Internet-Referenz

Ausgeschnitten: Wieso die Bergische Universität in Wuppertal Teile ihres Medienbestands depubliziert. (aktualisiert)

Als bekannt wurde, dass die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Angebotsteile im Internet nach einer bestimmten Frist, wie es so schön heißt, depublizieren sollen, herrschte große Aufregung. Zweifelsohne ist es schwer zu verstehen, warum Inhalte, die mit öffentlichen Geldern finanziert wurden, der Öffentlichkeit entzogen werden sollen, während in anderen Bereichen mit dem selben Argument für einen unbegrenzten, dauerhaften Zugang, also Open Access, gestritten wird. Weiterlesen

Inhalt abgleichen