Bundesrat

Wie sich der Bundesrat aus der Schlinge einer Ablehnung des Zweitverwertungsrechts zieht

Der folgende Text ist (leicht redaktionell überarbeitet) unter der Überschrift "Manifestierung der Dreiklassengesellschaft" in Spektrum der Wissenschaft vom 19.9.2013 erschienen:

Wie sich der Bundesrat aus der Schlinge einer Ablehnung des Zweitverwertungsrechts zieht

Rainer Kuhlen 19.9.2013 Weiterlesen

Bundesrat beschließt anderes Zweitveröffentlichungsrecht als die Bundesregierung

Der Bundesrat beschließt, so heißt es in einer Pressemeldung des BRs vom 3.5.2013, "die Einführung eines Zweitveröffentlichungsrechts für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und Forschungseinrichtungen". Allerdings an entscheidenden Stellen anders, als es bislang die Bundesregierung vorgesehen hat. Weiterlesen

Bezüge

Ausschuss für Kulturfragen schlägt eine andere Formulierung für das Zweitverwertungs-/-veröffentlichungsrecht vor

Mit Drucksache 265/13 und der Berichterstattung durch Mecklenburg-Vorpommern empfiehlt der Bundesratsausschuss für Kulturfragen dem Bundesrat, zu dem für das Zweitverwertungsrecht entscheidenden Absatz 4 von § 38 wie folgt Stellung zu nehmen: 

1.   Zu Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe c (§ 38 Absatz 4 Satz 1 UrhG)

In Artikel 1 Nummer 2 Buchstabe c § 38 Absatz 4 ist Satz 1 wie folgt zu fassen: Weiterlesen

Sogar eine Dreiklassengesellschaft der Wissenschaft durch das von der Bundesregierung verabschiedete Zweitverwertungsrecht - im Bundesrat-Ausschuss für Kulturfragen

Baden-Württemberg will über einen in der 558. Sitzung des Ausschusses für Kulturfragen am 15. April 2013 behandelten Antrag (Drucksache  265/13 vom 12.4.2013) erreichen, dem Bundesrat zu empfohlen, zu dem im Bundeskabinett am 10.4.2013 verabschiedeten Entwurf eines Gesetzes zur Nutzung verwaister und vergriffener Werke und einer weiteren Änderung des Urheberrechtsgesetzes Stellung zu nehmen.

  Weiterlesen

Inhalt abgleichen