Google Book Settlement

Google Book Settlement - neuer Verhandlungstermin

Am 01.06.2011 fand eine weitere Anhörung im Vergleich zum Google Book Settlement statt, welche jedoch ein schnelles Ende hatte:

"At a status hearing that lasted all of five minutes, attorney Bruce Keller told Judge Chin that no decisions have been reached on any key issues in the Google Book Settlement, but that the parties still hoped to see if an amicable resolution is possible."Weiterlesen

Bezüge

GBS - eine Herausforderung an das Urheberrecht

Autor(en): 
Kuhlen, Rainer
Datum: 
6. November 2009
Anlass: 
Wirtschafts- u. sozialwissenschaftlicher Fakultätentag.Vortrag Berlin

Vorsprung durch Rechtsbruch

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hess, Burkhard
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. Juli 2010
Erscheinungsort: 
Heidelberg
Erschienen in: 
Ruperto Carola
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
2010

Burkhard Hess, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Heidelberg und Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe, in der Universitätszeitschrift der Universität Heidelberg über aktuelle Entwicklungen beim Rechtsstreit um das Google Book Settlement.

Internet-Referenz

Massendigitalisierung und Urheberrecht - Sieben Millionen Bücher sind inzwischen in den Google-Datenbanken gespeichert

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sprang, Christian
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Erschienen in: 
politik und kultur
Seiten von-bis: 
23-26

Christian Sprang, Justiziar des Börsenvereins, fasst die Position von Börsenverein und VG Wort zum Google Book Settlement zusammen.

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
USA
Bundesrepublik Deutschland
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen