Judge Denny Chin weist das Google Book Settlement zurück

Hinweis 1: Diese Meldung wird je nach Fortgang der Ereignisse aktualisiert.

Hinweis 2: Im IUWIS-Infopool sind zahlreiche Materialien zum Google Book Search Settlement allgemein sowie (aktuell fortlaufend erweitert) zur Zurückweisung des Settlements erfasst.
.........................

"A federal judge in New York rejected Google’s $125 million class-action settlement with authors and publishers, delivering a blow to the company’s ambitious plan to build the world’s largest digital library and bookstore."

Es ist die Nachricht der Woche (jedenfalls für die Copyright-World): Diverse Quellen, hier die New York Times, hier AP via Yahoo, berichten, dass der zuständige Richter Denny Chin heute das Google Book Settlement zurückwies. Den Volltext der Entscheidung kann über diesen Link als PDF abgerufen werden.

Bei bibliothekarisch.de gibt es eine erste Zusammenfassung: Google Books Settlement ist gescheitert.

Weitere Aufbereitungen der aktuellen Ereignisse findet sich im Library Journal: Google Book Search Settlement Rejected sowie bei Inside Higher Ed: Please Refine Your Search Term.

Weitere Reaktionen sammelt buchreport.de: „Sieg für das Urheberrecht“

Eine Übersicht über die möglichen rechtlichen Schritte bietet dieses Diagramm der Library Copyright Alliance: Paths Forward for the Google Books Settlement (PDF).

Vom GBS-Experten James Grimmelmann kommt eine ausführliche Tweet-Timeline zum Thema: @grimmelm. Eine ausführlichere Analyse ist in seinem Weblog angekündigt.

Auf Netzpolitik.org gibt es einen ersten Kommentar: Verwaiste Werke und weise Entscheidungen.

Die involvierten Verlage haben mittlerweile eine erste Stellungnahme veröffentlicht: Publishers Remain Committed to Expanding Online Access to Books And Upholding Copyright Despite Court Decision.

Und Eric Hellmann fragt What's next for "Google's" Book Rights Registry? 

Ein dynamisches Monitoring der Rezeption des Geschehens um die Ablehnung des Google Book Search Settlements in der Twitter- und Blogosphäre ist über paper.li: The #GBS Daily abrufbar. Weitere Meldungen werden u.a. über The Public Index gesammelt.