FAZ, SZ, Commentarist und die Frage von Zitat und Deep Link, neu auf der Agenda

" "SZ" und "FAZ" machen außerdem das Urheberrecht geltend: Schon für wenige Wörter aus dem Artikel soll eine Genehmigung nötig sein. Das Zitatrecht bestimmt, dass einzelne Sätze oder Gedankengänge ohne Genehmigung übernommen werden dürfen, wenn das Zitat in einer Beziehung zur eigenen Leistung steht. "

und stören sich deshalb offensichtlich nicht nur am Angebot von Perlentaucher.de, wo sie in den Zusammenfassungen der Rezensionen eben keine eigene Leistung sondern eine Kopie vermuten, sondern mittlerweile auch am Webangebot von Commentarist. Spiegel Online berichtet über eine Unterlassungserklärung, die die Verlage der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über eine Kanzlei von den Betreibern von Commentarist einfordern: "FAZ" und "SZ" wollen nicht zitiert werden. 

Kommentare

Ergänzung

Bei neunetz.com gibt es einen Kommentar zum Thema: FAZ und Süddeutsche sind die Verlage, die gegen Commentarist vorgehen.