Zitatrecht

Urheberrecht und Medienportal

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kuhring, André
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
15. März 2005
Erscheinungsjahr Buch/Zeitschrift: 
2005
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Humboldt-Universität zu Berlin
Erschienen in: 
cms-journal
Seiten von-bis: 
65-67
Umfang: 
3 Seiten

Abstract:

"Der Beitrag umreißt einen kleinen Teil der urheberrechtlichen Aspekte bei der Errichtung und dem Betreiben eines Medienportals. Viele weitere Fragen sollen in den FAQ’s auf den Seiten des Medienportals beantwortet werden. Senden Sie bitte daher Ihre Fragen und wir versuchen Sie rechtlich einwandfrei und für Sie zweckdienlich zu beantworten."

Tagging
Freie Tags: 
Dienstverhältnis
Urheberrecht (DE)
Urheberschaft
Verwertungsrecht
Zitatrecht
Zitatrecht
Urheberpersönlichkeitsrecht
Sammlungen
Datenbankwerke
Digitalisierung
Bearbeitungen
Medienportale
Sammelwerke
Internetportale
Internet-Referenz

Lernen vom Modell »Guardian«

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Senger-Schäfer, Kathrin
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Medienkolumne
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Juni 2010
Erschienen in: 
Neues Deutschland

Kolumne der medienpolitischen Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Kathrin Senger-Schäfer, zur Anhörung zum Leistungsschutzrecht im Rahmen der Anhörungen zum Dritten Korb am 28.06.2010.

Internet-Referenz

Quo vadis Urheberrecht? — Zur „Berliner Rede” der Justizministerin, Teil 1

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Hillbrecht, Dirk
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Juni 2010
Erscheinungsort: 
Hannover
Erschienen in: 
Letzte Weisheiten

Der Blogger Dirk Hillbrecht kommentiert die Berliner Rede zum Urheberrecht vom 14.06.2010 mit dem Schwerpunkt auf dem Thema Leistungsschutzrecht.

Internet-Referenz

Wollen Verleger totale Kontrolle über ihre Inhalte?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Losehand, Joachim
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
18. Juni 2010
Erschienen in: 
gulli.com

Joachim Losehand kommentiert Entwürfe zu einem möglichen Leistungsschutzrecht für Verlage und sorgt sich um das Zitatrecht.

Internet-Referenz

Ideendiebe, Rosstäuscher und ihre Schreibknechte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Rieble, Volker; Horstkotte, Hermann
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Wissenschaftsplagiate
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Interview
Erscheinungsdatum: 
17. Juni 2010
Erschienen in: 
Spiegel Online

Was bei Studenten bestraft wird, darf bei Professoren kein Kavaliersdelikt sein. Spiegel Online führt ein Interview mit dem Autor von "Das Wissenschaftsplagiat", Volker Rieble

Internet-Referenz

Wo Eigentum auf Eigentümlichkeit beruht

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaube, Jürgen
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Geistiges Eigentum gilt es zu schützen. Denn es spiegelt die Kreativität von Dichtern und Denkern. Ohne die Vielfalt der Ideen gibt es keinen Fortschritt.
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Januar 2010
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Seiten von-bis: 
42

Überblicksreflektion Jürgen Kaubes zum Thema "Geistiges Eigentum". 18. Beitrag aus der FAS-Reihe "Wie wir reich wurden".

Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Urheberrecht und zu den verwandten Schutzrechten in den Jahren 2008 und 2009 (Teil I)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Ungern-Sternber, Joachim von
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr Buch/Zeitschrift: 
2010
Erschienen in: 
GRUR
Seiten von-bis: 
273-282

Der Autor fasst die Entscheidungsgründe der urheberrechtsrelevanten Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) für den Zeitraum vom 01.03.2008 bis zum 28.02.2010 zusammen.

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik Deutschland

Die Weiterentwicklung des österreichischen Urheberrechtes

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Dittrich, Robert
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr Buch/Zeitschrift: 
1991
Erschienen in: 
GRUR International
Seiten von-bis: 
774-785

Zusammenfassung von Veränderungen im österreichischen Urheberrecht Ende der 1980er Jahre.

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Österreich
UdSSR

Bildrechte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Institut für Kunstgeschichte Universität Bern
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
7. Oktober 2008

Es wird ein Überblick über rechtliche Fragestellungen zum Thema Bildrecht gegeben. Neben einführenden Erläuterungen zum Urheberrecht wird u. a. auch auf die Problematik der Verwendung von Bildern in wissenschaftlichen Publikationen hingewiesen. 

 

 


Bezüge
Gesetzesbezug: 
KUG
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Schweiz
Internet-Referenz

LG Stuttgart: Veröffentlichung von E-Mails aus Mailing-Listen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schneider, Adrian
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
LG Stuttgart, Urteil v. 06.05.2010, Az. 17 O 341/09
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Mai 2010
Erschienen in: 
Telemedicus

Telemedicus dokumentiert das Urteil des Landgerichts Stuttgart zum öffentlichen Zitieren aus über eine Mailingliste verbreiteten E-Mails. (Aktenzeichen: 17 O 341/09 vom 06.05.2010) Dabei wurde festgestellt, dass das Zitieren aus der E-Mail den Absender in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt.

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen