Open-Access-Mandate

Die Landesregierung Baden-Württemberg betritt in Sachen Open Access Neuland

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
2. Dezember 2013
Erscheinungsjahr: 
2013
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"
Erschienen in: 
Pressemitteilung
Band/Heft/Nummer: 
07/13

Volltext

Pressemitteilung 07/13 vom 2. Dezember 2013

Die Landesregierung Baden-Württemberg betritt in Sachen Open Access Neuland Weiterlesen

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

An Open Access mandate in Iceland

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Sigurjónsson, Njörður
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Sciecom Info - Nordic Baltic Forum for Scientific Communication
Band/Heft/Nummer: 
1
Jahrgang: 
8
Umfang: 
2 Seiten

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Etappensieg im Konflikt um Open Access Mandate in den USA

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Herb, Ulrich
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Fraglich ist allerdings, ob das Zurückziehen des RWA auf einem Bewusstseinswandel beruht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
28. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
Telepolis

Kurze Meldung zum Scheitern des so genannten Research Works Act (RWA) mit einem Hinweis auf das Federal Research Public Access Act (FRPAA):

"Würde der FRPAA gültiges Gesetz ginge seine Wirkung über die auf Ebene der Förderorganisationen angesiedelten Open Access Mandate hinaus."

Internet-Referenz

Legislation to Bar Public-Access Requirement on Federal Research Is Dead

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Howard, Jennifer
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
27. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
The Chronicle of Higher Education

Bericht zum Ausstieg des Wissenschaftsverlags Elsevier aus der Unterstützung des so genannten Research Works Act und dem vorläufigen Scheitern dieser Gesetzesinitiative:

"The science-publishing giant Elsevier pulled its support on Monday from the controversial Research Works Act, hours before the bill's co-sponsors in the U.S. House of Representatives declared the legislation dead."

Internet-Referenz

Elsevier withdraws Support for the Research Works Act

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N. (Elsevier)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Pressemitteilung
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
27. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Verlag: 
Elsevier
Erschienen in: 
www.elsevier.com

Pressemeldung zum Ausstieg des Wissenschaftsverlags Elsevier aus der Unterstützung des so genannten Research Works Act:

"While we continue to oppose government mandates in this area, Elsevier is withdrawing support for the Research Work Act itself. We hope this will address some of the concerns expressed and help create a less heated and more productive climate for our ongoing discussions with research funders."

Internet-Referenz

Urheberrechtsnovelle - Open Access in der deutschen Wissenschaftslandschaft des Jahres 2006 (Fournier)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fournier, Johannes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Mai 2007
Erscheinungsjahr: 
2007
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Clio-online-Historisches Fachinformationssystem e.V.
Erschienen in: 
H-Soz-u-Kult

Abstract:

"Obwohl die Diskussion über das Publikationswesen zusehends durch Open Access in seinen vielfältigen Formen geprägt wird, gestalten nach wie vor relativ wenige Akteure den sich vollziehenden Wandel der wissenschaftlichen Kommunikation aktiv. Nach einer Beschreibung der Haltungen, Einstellungen und Aktivitäten von Forschungsorganisationen, Universitäten, Wissenschaftlern und Verlagen werden einige einschlägige DFG-geförderte Projekte und die Strategie der DFG zum Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks zertifizierter Repositorien vorgestellt." Weiterlesen

Internet-Referenz

"Stillschweigende Übertragung" - Die Urheberschaft im Dienstverhältnis wie man sie 1989 sah.

Im Zuge der Diskussion um mögliche Open-Access-Mandate bei in einem wissenschaftlichen Dienstverhältnis erstellten wissenschaftlichen Publikationen rückt der § 43 UrhG Urheber in Arbeits- oder Dienstverhältnissen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Weiterlesen

Is a Different OA Strategy Needed for Social Sciences and Humanities? (No)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Harnad, Stevan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
6. November 2011
Erscheinungsjahr: 
2011

Diskussionsbeitrag Stevan Harnads im BOAI Forum zur Frage, ob Zeitschriftenaufsätze aus den Geistes- und Sozialwissenschaften hinsichtlich möglicher Mandate gesondert betrachtet werden sollten. 

Internet-Referenz

Copyright or copywrong? How journals control access to research

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Cochrane, Tom
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
28. Juli 2011
Erschienen in: 
The Conversation
Internet-Referenz

Disziplinäre Mandate? Gerd Schwerhoff schreibt heute in der FAZ über eine besondere Form von Open Access in den Geisteswissenschaften

Publizieren die Geisteswissenschaften zuviel? Ja, meint der Dresdner Historiker Gerd Schwerhoff heute in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Vor allem Konferenzen begleitende Sammelbände stellen für ihn allzu hoch aufschäumende Wogen der Publikationsflut dar. Jedoch sind Quotierungen und Beschränkungen von wissenschaftlicher Aktivität keine sinnvolle Option, um hier dämmend zu wirken. Weiterlesen

Inhalt abgleichen