Gesetzesentwurf

Verwaiste Werke, als Gesetzentwurf bei der LINKEN sowie als IUWIS-Dossier

Bereits fünf Tage alt aber natürlich ein Pflichtthema für IUWIS: LINKE legt alternativen Gesetzentwurf zu Verwaisten Werken vor. Weitere Informationen dazu finden sich u.a. im IUWIS-Dossier Verwaiste Werke-Orphan Works.

 

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes – Digitalisierung vergriffener und verwaister Werke

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fraktion DIE LINKE
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Drucksache 17/4661
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
8. Februar 2011

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode

Gesetzentwurf der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Nicole Gohlke, Dr. Rosemarie Hein et al.

Im Rahmen des § 52 Urheberrechtsgesetz (UrhG) wird eine Schrankenregelung eingeführt.

Bezüge
Gesetzesbezug (Node): 
Internet-Referenz

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Wahrnehmung von Urheberrechten und verwandten Schutzrechten (Urheberrechtswahrnehmungsgesetz – UrhWahrnG)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Fraktion der SPD
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Drucksache 17/3991
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
30. November 2010

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode

Gesetzentwurf der Abgeordneten Burkhard Lischka, Dr. Peter Danckert, Martin Dörmann et al.

Einführung einer Regelung, welche die Nutzung verwaister und vergriffener Werke auf eine gesicherte gesetzliche Grundlage stellt.

Internet-Referenz

Eigenes Urheberrecht für Schulen bleibt

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Schwerin, Ruwen
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. Oktober 2008

Verstößt man als Privatperson gegen das Urheberrecht und wird erwischt, hat man nicht viel zu lachen. Für Schulen und Universitäten gilt hier jedoch eine umstrittene Ausnahme, die zum Jahresende auslaufen sollte. Nun wurde ein Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht, der dazu führen dürfte, dass es vorerst doch bei der Sonderregelung bleibt.

Internet-Referenz

Position zu den "verwaisten Werken" im Schreiben der Deutschen Literaturkonferenz an das BMJ vom 19. Oktober 2009

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Deutsche Literaturkonferenz
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
19. Oktober 2009

Brief der Deutschen Literaturkonferenz an das BMJ

Internet-Referenz
Inhalt abgleichen