Biomed Central

Der ewige Streit um den Zugang zum Wissen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Lau, Johannes
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
21. August 2015
Erscheinungsort: 
Wien
Erschienen in: 
http://derstandard.at

Teaser:

"Die Open-Access-Bewegung verspricht freien Zugang zu Forschungsergebnissen – Kritiker orten eine Zwangsverpflichtung"

Internet-Referenz

Kostenloser Zugang zu Forschungs-Publikationen auf dem Vormarsch

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
APA
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
ERC und UK Research Councils setzen auf freien Zugang - FWF mit Testimonial-Kampagne
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Juli 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
derstandard.at
Internet-Referenz

Ein Überblick über Open Access Geschäftsmodelle mit besonderem Fokus auf profitorientierte Verlage

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Molitor, Peter
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Hochschulschrift
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
26. August 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Stuttgart
Umfang: 
84 Seiten

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Open Access: Wichtige Publikationsform in der Medizin

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bubenzer, Rainer H.
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
Medizin & Management
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2009
Verlag: 
Thieme
Erschienen in: 
Der Klinikarzt
Band/Heft/Nummer: 
3
Jahrgang: 
38
Seiten von-bis: 
118
Umfang: 
1 Seiten
DOI: 
10.1055/s-0029-1220666

Abstract:

"Durch die Publikationsform „Open Access“ soll wissenschaftliche Fachliteratur kostenfrei und allen Interessierten öff entlich frei zugänglich sein. Lediglich hinsichtlich Wiederabdruck, Verteilung oder Urheberrecht soll den Autoren die Kontrolle über ihre Arbeit belassen und ihr Recht gesichert werden, dass ihre Arbeit angemessen anerkannt und zitiert wird, formulierte 2002 beispielsweise die Budapester Open Access Initiative (www.soros.org/openaccess)."

Internet-Referenz

Was geht mit Open Access, Frau Goerner?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wengenroth, David
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Interview mit Bettina Goerner zur Open-Access-Debatte
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
14. April 2011
Erschienen in: 
Buchreport

David Wengenroth führt ein Interview mit Bettina Goerner, die für den Bereich Open Access beim Springer-Verlag verantwortlich ist. Frau Goerner erläutert in dem Gespräch das Open-Access-Geschäftsmodell des Verlages, wie es heute ist, und wie sich Open Access zukünftig entwickeln könnte

Internet-Referenz

Die Zeit ist reif – Springer entwickelt Open Access weiter

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Goerner, Bettina
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in: 
BIT-Online
Band/Heft/Nummer: 
4
Jahrgang: 
13
Seiten von-bis: 
2
Umfang: 
384 Seiten
ISBN/ISSN: 
1435-7607

Abstract:

"Der wachsenden finanziellen Förderung von Open Access Zeitschriften durch Bibliotheken, Universitäten und Forschungsförderern steht eine geringe Zahl von hochqualitativen Open Access Zeitschriften in Fachbereichen außerhalb der Lebenswissenschaften entgegen. Ermutigt durch die steigende Nachfrage hat Springer dieses Jahr ein neues Open Access Portfolio namens SpringerOpen gestartet. Dieser Beitrag beleuchtet SpringerOpen, dessen Geschäftsmodell, Aspekte der Umsetzung und das Verhältnis zum Hybridangebot Open Choice."

Inhalt abgleichen