Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Richtungsweisend oder eine verpasste Chance? Der Copyright-Code des Wittem-Projekts
Erfasst von Elena Di Rosa am 5. November 2010 - 14:54
Autor(en):
Kuhlen, Rainer
Publikationstyp:
Hochschulschrift
Anhang | Größe |
---|---|
kommentar-zum-wittem-project00510.pdf | 196.4 KB |
Datum:
13. Juni 2010
Zusammenfassung:
Der „European copyright code“ des Wittem-Projekts von 4/2010 ist pragmatisch, konstruktiv-konservativ ausgefallen. Traditionell das Werk- und Autorenverständnis. Schrankenregelungen werden über einen hybriden Ansatz offen gehalten. Bildung und Wissenschaft werden nicht gerade verwöhnt. Die Wittem-Gruppe hat sich nicht in den „Treibsand visionärer Modelle“ begeben wollen. Ein guter Text, aber dann doch nicht wirklich wegweisend für den Umgang mit Wissen und Information in elektronischen Räumen.
Bezug auf andere Publikation:
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Richtungsweisend oder eine verpasste Chance? Der Copyright-Code des Wittem-Projekts
- Copyright und Kunstfreiheit
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
- Interview mit Jörg Tauss
- Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen?