Nicht ein verknappendes Urheberrecht ist ein starkes Urheberrecht

Abstract

Vortrag anlässlich der 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus e.V.

Rainer Kuhlen zeigt, welche Bedeutung ein starkes, bzw. schwaches Urheberrecht für verschiedene Akteursgruppen (Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Publikum, Medien, Landwirtschaft) hat. Die (volks)wirtschaftliche Nützlichkeit von Schutzdauer und Exklusivität der Verwertungsrechte wird diskutiert und die Möglichkeit erörtert, die daraus für die Wissenschaft resultierenden Innovationshemmnisse durch Schranken des Urheberrechts auszugleichen. Über die Thesen, dass das deutsche Urheberrechtsgesetz in Teilen und der Dreistufentest, wie er im TRIPS definiert wird, überholt sind, leitet er zur Feststellung über, dass perspektivisch nur Open Access ein gangbarer Weg für die Wissenschaft sein kann.

Volltext Internetadresse