IUWIS Workshop 2011
IUWIS möchte auch weiterhin Debatten, Entwicklungen, Rechtsprechung und Gesetzgebung zum Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung begleiten. Die breite Rezeption in der Fachöffentlichkeit ist Beleg dafür, dass IUWIS intensiv genutzt und gebraucht wird. Bedauerlicherweise ist derzeit unklar, ob und in welcher Form eine Finanzierung der Aktivitäten von IUWIS für die Zukunft gesichert werden kann. Die Seite und die Dienste werden bis auf Weiteres verfügbar sein. Materialien werden nach Möglichkeit fortlaufend ergänzt. Eine so intensive Bestückung, wie es bis Ende 2011 möglich war, können wir jedoch derzeit leider nicht garantieren. Umso wichtiger sind uns die Rückkopplungen, Ideen, Anregungen und Unterstützungen unserer NutzerInnen. Sie können uns entsprechende Nachrichten gern über oder auch an den Projektleiter über zukommen lassen.
Neue Meldungen
Gestern veröffentlichte das Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft eine...
28.09.2016 – 09:01Über verschiedene Kanäle (u.a. die Mailingliste Inetbib) wurde heute auf die am 02.03. publizierten FAQ zum Zweitveröffentlichungsrecht (...
05.03.2015 – 18:36Heute, am 28.11.2014, wurde der ursprünglich zum Ende des Jahres auslaufende § 52a UrhG...
28.11.2014 – 15:47Der European Parliamentary Research Service (EPRS) hat eine äußerst nützliche Zusammenstellung der Dokumente bereitgestellt, die...
01.08.2014 – 19:28Die Plattform IUWIS darbt drei Jahre nach Auslaufen der Förderung durch die DFG in einer Art Post-Förderungs-Starre, wenngleich der...
15.07.2014 – 18:10Neue Dossierbeiträge
Hausarbeit:
Freie Lizenzierungsmodelle
von...
02.10.2012 – 10:00Hausarbeit:
Urheber in Arbeits- und Dienstverhältnissen speziell in Hinblick auf Hochschulprofessoren aus amerikanischer...
02.04.2012 – 20:38Dieses Motto, vielleicht sogar einen Paradigmenwechsel, verfolgt offenbar eine am 16.02.2012 öffentlich gewordene Studie (daraus die hier in der...
19.02.2012 – 22:54Hausarbeit:
...
15.01.2012 – 19:28Neue Dokumente
Terminkalender
Neue Blogbeiträge
RefE UrhGWissG – keine ABWS, dafür 8 Kernspaltungen: Respekt; aber Respekt ist nicht alles
Gott sei Dank, ist man versucht zu sagen...
11.01.2017 – 13:54Gespannt war man bei der diesjährigen Urheberrechtstagung am 17. November 2015 in Göttingen...
Eine erste Einschätzung der Ergebnisse der...
24.07.2014 – 06:45Der BGH geht ein riskantes Spiel beim Wissenschaftsurheberrecht ein
[Ein ausführlicher Text zu diesem Eintrag unter:...
19.04.2014 – 22:30Neue Kommentare
https://...
12.01.2017 – 18:26Der besprochene Titel ist seit 17.03.2015 auch über das Qucosa-Repositorium aufrufbar: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-...
19.03.2015 – 16:05Das Landgericht Frankfurt hat am 05.09.2013 die Berufung der Musikpiraten verworfen, die gerichtliche Entscheidung ist damit rechtskräftig.
Die Mitteilung des Musikpiraten e.V. findet sich...
07.09.2013 – 16:28Über "Die Zukunft der elektronischen Semesterapparate" schrieb gestern auf dem...
08.11.2012 – 11:20BGH, Beschluss vom 19.04.2012 - I ZB 80/11 Alles kann besser werden
In einer kaum vorhersehbaren Entscheidung kippt der BGH die gesetzliche Voraussetzung des "...
10.08.2012 – 17:41