Ich will ...
Dossier-Feed
Wer ohne Quellenangabe Werke oder Teile von Werken übernimmt, begeht ein Plagiat. Das muss nicht immer eine Urheberrechtsverletzung sein, aber immer verstößt es gegen die Ansprüche einer guten wissenschaftlichen Praxis. Plagiate gibt es nicht nur in der Wissenschaft, auch in der Literatur sind sie ein Thema. Wo fängt ein Plagiat an und wann ist es nur eine freie Benutzung; wie werden Plagiate erkannt; welche Konsequenzen haben sie?
Dossierbeiträge 7 Beiträge
In der gestrigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung findet sich im Bereich Beruf und Chance ein Beitrag zum...
Schon vor einiger Zeit haben sich bei scilogs einige Wissenschaftler in einem...
Der Germanistik-Professor Robert Stockhammer und 70 seiner KollegInnen der Ludwig-Maximilian-Universität in München haben sich in...
Man mag das Vorgehen als Herumlavieren bezeichnen, aber angesichts der medialen Aufmerksamkeit, die der Fall der Promotion Karl-Theodor...
Guttenberg – mit Konsequenzen für wissenschaftliches Ethos und für die öffentliche elektronische Zugänglichmachung...
Autor: Matthias Spielkamp, iRights.info
Aus einem Text zu kopieren, nennt man Plagiat. Aus zweien zu kopieren,...
Dossierbeiträge 7 Beiträge
In der gestrigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung findet sich im Bereich Beruf und Chance ein Beitrag zum...
Schon vor einiger Zeit haben sich bei scilogs einige Wissenschaftler in einem...
Der Germanistik-Professor Robert Stockhammer und 70 seiner KollegInnen der Ludwig-Maximilian-Universität in München haben sich in...
Man mag das Vorgehen als Herumlavieren bezeichnen, aber angesichts der medialen Aufmerksamkeit, die der Fall der Promotion Karl-Theodor...
Guttenberg – mit Konsequenzen für wissenschaftliches Ethos und für die öffentliche elektronische Zugänglichmachung...
Autor: Matthias Spielkamp, iRights.info
Aus einem Text zu kopieren, nennt man Plagiat. Aus zweien zu kopieren,...
Dokumente 16 Einträge
Gesetze 2 Einträge
Internet-Links0 Einträge
Valie Djordjevic Administrator
|
Ben Kaden
|
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Kunstzitate in Malerei und Fotografie
- "Seitenweise Text abschreiben - das ist keine Intertextualität"
- Anschreiben gegen Abschreiber
- Der Ministerialentwurf zum Urheberrechtsgesetz in seiner neuen Wertung unter dem Gesichtspunkt des Architekten-Kunsturheberrechts
- Wehe, wenn einer liest, was sie schreiben