Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Wie privat kann das Eigentum des wissenschaftlichen Autors an seinem Werk sein?
Erfasst von Elena Di Rosa am 24. August 2010 - 13:50
Autor(en):
Kuhlen, Rainer
Anhang | Größe |
---|---|
rk-wie-privat-eigentum-oa-081009-vortragsversion-final-1.pdf | 726.94 KB |
Datum:
8. Oktober 2009
Anlass:
Vortrag zu den Open Access-Tagen in Konstanz
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen?
- Open Access – eine elektronischen Umgebungen angemessene Institutionalisierungsform für das Gemeingut „Wissen“
- Stellungnahme zur Anhörung des Deutschen Bundestags zur Digitalisierung verwaister und vergriffener Werke
- Kempen: "Wissenschaftler müssen allein entscheiden, ob, wann und wo publiziert wird"
- Urheber- und Urhebervertragsrecht