IUWIS Workshop 2011
IUWIS ist angesiedelt am Institut für Bibliotheks- und Informations-
wissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
Auteursrecht op informatie
VerfasserInnen
Hugenholtz, P.B.
Publikationsinformationen
Auteursrechtelijke bescherming van feitelijke gegevens en gegevensverzamelingen in Nederland, de Verenigde Staten en West-Duitsland
Een rechtsvergelijkend onderzoek
2005
Amsterdam
Amsterdam University Press
Amsterdam Academic Archive
198 Seiten
9053568492
Monographie
Freie Tags
- Auteursrecht
- Auteurswet (NL)
- BRD
- Computerprogramme
- Copyright Law (US)
- Daten
- Datensammlungen
- Dissertation
- EU-Kommission 1988 - Green Paper on Copyright and the Challenge of Technology
- Fair Use
- Gestaltungshöhe
- Information
- Informationsfreiheit
- Informationstheorie
- Kleine Münze
- Niederlande
- Rechtsvergleich
- Rohdaten
- Schöpfungshöhe
- Semiotik
- Software
- Urheberrecht
- Urheberrecht (NL)
- Urheberrechtsgesetz (DE)
- USA
- Werkbegriff
- wissenschaftliche Information
Abstract
Der Autor beschäftigt sich in seiner Dissertation (aus dem Jahr 1989) rechtsvergleichend mit der urheberrechtlichen Stellung von Daten, Datensammlungen und wissenschaftlichen Informationen in den Rechtsräumen Niederlande, USA und Bundesrepublik Deutschland. Er unternimmt zunächst eine informationstheoretische Differenzierung des Gegenstandsbereiches um danach die urheberrechtlichen Perspektiven auf selbigen zu untersuchen. Im Ergebnis stellt er eine ausgeprägtere Sensibilität und Diskussion des Komplexes in den USA und Nachholbedarf im europäischen Bereich fest.
Internetadresse
Seite zur Publikation bei Google Books
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Grenzenlose Freiheit der Kunst und Grenzen des Urheberrechts
- Die Google Buchsuche nach deutschem Urheberrecht und US-amerikanischem Copyright Law
- Moderne Kunst und Urheberrecht
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
- On-demand Anwendungen in Forschung und Lehre : die öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung im Rechtsvergleich zwischen Schweden und Deutschland