Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Cui bono? Das Urheberrecht im global vernetzten Wissenschaftsdiskurs
Erfasst von Thomas Hartmann am 4. November 2010 - 8:00
Autor(en):
Hartmann, Thomas
Anhang | Größe |
---|---|
Hartmann_FZ-Borstel_19_10_2010.pdf | 1.57 MB |
Datum:
19. Oktober 2010
Anlass:
Internationale Open Access Week
Zusammenfassung:
Vortragsveranstaltung zum Thema Publizieren und Urheberrecht am Leibniz-Forschungszentrum Borstel anlässlich der internationalen Open Access Week. Was beinhaltet eigentlich genau ein Vertrag zwischen Autor und Publisher? Welche Rechte habe ich als Urheber; welche Verwertungs- und Nutzungsrechte gibt es außerdem? Welche Publikations- und Lizenzmodelle gibt es? Zudem ein Einblick in aktuelle urheberrechtspolitische Entwicklungen in der Wissenschaft. Mehr zu dieser und anderen Veranstaltungen im Rahmen der Open Access Week unter http://open-access.net/de/aktivitaeten/internationale_open_access_week/ .
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
in
- PEER
- WGL - Leibniz-Gemeinschaft
- Copyright
- Creative Commons (CC)
- Dritter Korb
- Embargofrist
- Golden Road
- Green Road
- Internationale Open Access Week 2010
- internationales Publizieren
- Internationales Urheberrecht
- Kollaboratives Arbeiten
- Miturheberschaft
- OA-Journals
- Open Access
- Publisher
- Wissenschaftsdiskurs
- Zweitveröffentlichungsrecht
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Roland Reuß zu Open Access
- Bundesjustizministerium plant Fachanhörungen zum Urheberrecht [Update]
- Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
- Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts - Stellungnahme zu den Fragen des Bundesministeriums der Justiz vom 13. Februar 2009
- Die Allianz auf dem Durchmarsch