Ich will ...
Akteure
Dossier-Feed
In Begleitung und Nachbereitung zum Workshop am 02.03.2011 werden in diesem Dossier Materialien, Fragestellungen und Diskussionen zu elektronischen Zeitschriften nach Open-Access-Prinzip zusammengetragen. Die Kernfrage lautet dabei: Welche Open Access Lizenzen sind für welche Veröffentlichungen geeignet und wie gestaltet sich dabei das Rechtsverhältnis zum Repositorienbetreiber?
Dieses Dossier gehört zur Dokumentation des IUWIS-Repository-Workshops im März 2011.
Dossierbeiträge 3 Beiträge
In der Arbeitsgruppe vier des IUWIS Workshops sollte die Golden Road des Open-Access(OA)-publizierens das Hauptthema sein. Repositorien...
Elena Di Rosa vom Projekt IUWIS stellt ein Lizenzmodell vor, um Open Access für E-Journals umzusetzen. Die einleitende Fragestellung ist...
Stefan Pohl, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kunsttexte schilderte in seinem Vortrag die Entwicklung dieser Zeitschrift, vor allem im...
Dossierbeiträge 3 Beiträge
In der Arbeitsgruppe vier des IUWIS Workshops sollte die Golden Road des Open-Access(OA)-publizierens das Hauptthema sein. Repositorien...
Elena Di Rosa vom Projekt IUWIS stellt ein Lizenzmodell vor, um Open Access für E-Journals umzusetzen. Die einleitende Fragestellung ist...
Stefan Pohl, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Kunsttexte schilderte in seinem Vortrag die Entwicklung dieser Zeitschrift, vor allem im...
Internet-Links0 Einträge
Elena Di Rosa Administrator
|
Ben Kaden
|
Konstantin Baierer
|
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Satzung zur Ausübung des wissenschaftlichen Zweitveröffentlichungsrechts gemäß § 38 Abs. 4 UrhG
- Spezifische Fragen zum Auslandsbezug des geplanten Zweitveröffentlichungsrechts nach § 38 Abs. 1 S. 3 und 4 UrhG neu
- Interview mit Eric Steinhauer
- DINI – Zertifikat Dokumenten- und Publikationsserver 2003
- Neue Wege beim wissenschaftlichen Publizieren