Kulturpolitik (EU)

Die neue Renaissance

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
N.N. (Comité des Sages)
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Empfehlungen der Drei Weisen zum Ausbau des europäischen kulturellen Erbes im Netz
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Berichte/Gutachten
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
10. Januar 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Brüssel

Deutschsprachige Zusammenfassung des Reports "The New Renaissance"

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Ist Dublette von: 
Internet-Referenz

Für Zusammenarbeit mit Google Books

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kafsak, Hendrik
Untertitel & Titelzusatz
Titelzusatz: 
EU-Fachleute
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitungsartikel
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
11. Januar 2011
Erscheinungsort: 
Frankfurt am Main
Erschienen in: 
Frankfurter Allgemeine Zeitung/faz.net

Teaser:

"Soll Europa seinen Buchbestand mit oder gegen Google im Internet zugänglich machen? Darüber streiten die EU-Staaten seit langem. Eine Expertengruppe spricht sich nun für eine Kooperation aus - unter bestimmten Bedingungen."

Bezüge
Bezug auf andere Publikation: 
Internet-Referenz

Die FAZ zum "Renaissance"-Bericht des Comité des Sages

"Tatsächlich zeigt der Bericht, wenn er auch keine Renaissance anstößt, zumindest, wie die EU ihre 77 Millionen Büchern digitalisieren und den Streit mit Google Books beenden kann." Weiterlesen

Report zur Digitalisierung des europäischen Kulturerbes

"A poet said: “Europe, thy name is memory.” Europe was constructed with the notion of evolution, thought, creation, research and ingenuity. No one will disagree: each phase of this process is worthy of conservation and study." Weiterlesen

Inhalt abgleichen