Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Faulty Open Access FAQ from Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen
VerfasserInnen
Publikationsinformationen
Abstract
Am 30. Juni 2011 hatte die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen ein FAQ zu Open Access und Zweitveröffentlichungsrecht veröffentlicht [pdf].
Am 17. Juli 2011 veröffentlichte Stevan Harnad, einer der führenden Köpfe der Open Access-Bewegung, seine Kritik an dem FAQ:
"A FAQ should inform rather than misinform, but unfortunately the "Frequently asked Questions zu Open Access und Zweitveröffentlichungsrecht (FAQ)" of Germany's Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen (ADW) perpetuates several widespread and longstanding misunderstandings about Open Access."
Er klärt in seinem Beitrag "Faulty Open Access FAQ from Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen" über die, seiner Meinung nach, mangelhaften bzw. falschen Informationen des FAQs auf, wobei er u.a. den Unterschied zwischen Gratis OA und Libre OA sowie Green OA und Gold OA eingeht.
Er empfiehlt die Lektüre des Self-Archiving FAQ der Budapest Open Access Initiative (BOAI), hierbei insbesondere die Fragen
- 23 - Version Control
- 31 - Waiting for Gold
- 36 - Reuse
- 37 - Permissions
Volltext Internetadresse
Internetadresse
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen?
- Forscher sind nicht normale Angestellte
- Kempen: "Wissenschaftler müssen allein entscheiden, ob, wann und wo publiziert wird"
- Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts - Stellungnahme zu den Fragen des Bundesministeriums der Justiz vom 13. Februar 2009
- Frequently asked Questions zu Open Access und Zweitveröffentlichungsrecht (FAQ)