Die Semantische Kontrolle bei IUWIS

Autor(en): 
Kaden, Ben; Baierer, Konstantin
Anhang Größe
05-022010-semantischekontrolle-bk-kb.pdf 368.64 KB
Datum: 
15. Februar 2010
Anlass: 
Report für die 1. IUWIS-Beiratssitzung
Zusammenfassung: 
Interne und externe Inhalte werden bei IUWIS in einem so genannten Informationspool gesammelt, nach einem Datenmodell strukturiert, nach verschiedenen Kriterien inhaltlich erschlossen und relationiert sowie für den Diskurs, vor allem in den IUWIS-Dossiers, nutzbar gemacht Dieser Report fasst den aktuellen Stand des Grundkonzepts zum Themenkomplex „Semantische Erschließung“ bei IUWIS zusammen. Dieser Komplex umfasst einerseits die parallele Erschließung von Informationsobjekten mit einem kontrollierten Vokabular und freien Tags sowie andererseits die Operationalisierung dieser Erschließungsdaten für die drei Prinzipien der Facettierung, Relationierung sowie Relevanzierung. In diesem informationswissenschaftlich fundierten Projekt wird mit verschiedenen Verfahren der semantischen Erschließung und Kontrolle experimentiert. Die folgende Zusammenstellung spiegelt den derzeitigen Stand der konzeptionellen Arbeit wider. Es ist nicht vorgesehen, dies im gesamten Umfang von Anfang an zu realisieren. Es wird mit einfachen Verfahren wie Tagging begonnen, um dann schrittweise reichere und auch automatisierbare Verfahren einzusetzen. Für weitere Arbeiten ist auch eine Visualisierung der verschiedenen Relationsformen vorgesehen.