Infopool

Auf IUWIS werden für den Themenbereich "Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung" relevante Publikationen gesammelt und erschlossen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der aktuell erfassten Inhalte.

Infopool alphabetisch geordnet nach AutorInnen.

Vorschlagsformular für die Aufnahme einer Publikation..

AutorIn Titel Datum Veröffentlicht in
Rähm, Jan Urheberschutz in digitalen Zeiten 19. Juni 2010 Deutschlandfunk / Forschung aktuell
Wilkens, Andreas Bundesjustizministerium plant Fachanhörungen zum Urheberrecht [Update] 2. Juni 2010 heise online
Hansen, Gerd Das Urheberrecht in der Legitimationskrise. Ansätze für eine Neuorientierung 3. Mai 2010 CARTA
Feldkamp, Manuela „Urheberrecht muss für die Wissenschaft handhabbar sein“ 12. Februar 2010 Fernuniversität in Hagen - Aktuellesb
Zypries, Brigitte Internationale Konferenz zur Zukunft des Urheberrechts 7. Mai 2009
Kuhlen, Rainer Management von Urheberrechten in der digitalen Hochschule 30. Januar 2008 kuhlen.name
Becker, Matthias Urheberrecht kontra Forschung 5. Juli 2007 Deutschlandfunk / Campus & Karriere
Verband deutscher Drehbuchautoren e.V. (VDD) Petition der Drehbuchautoren Deutschlands 15. Juni 2006
Hartmut Simon Das Aktionsbündnis »Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft« und seine Ziele 15. März 2005 cms-journal
Bundesrat Startschuss zum zweiten Teil der Urheberrechtsreform 16. September 2003 Bundesrat/Pressemitteilungen
Bundesministerium der Justiz Neues Urheberrecht ab morgen in Kraft 12. September 2003
Schindler, Gösta Grenzen der "dinglichen Aufspaltbarkeit" urheberrechtlicher Nutzungsrechte Juristische Schriftenreihe
Melichar, Ferdinand Die Regelung von Privatvervielfältigung und Vergütungsanspruch im Zweiten Korb der Urheberrechtsnovelle Probleme des neuen Urheberrechts für die Wissenschaft, den Buchhandel und die Bibliotheken
Melichar, Ferdinand Das Urheberrechtsgesetz aus Sicht der VG WORT Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
Ehmann, Timo; Szilagyi, Emese Erforderlichkeit eines Leistungsschutzrechts für Presseverleger Kommunikation und Recht