Der Gegenstand des Urheberrechts

Autor/Herausgeber/Ersteller: 
Sellnick, Hans-Joachim
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
der urheberrechtliche Werkbegriff aus Sicht der analytischen Philosophie, Semiotik und Wissenschaftstheorie
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Monographie
Erscheinungsjahr Buch/Zeitschrift: 
1995
Erscheinungsort: 
Sinzheim
Verlag: 
Pro-Universitate-Verl.
Auflage: 
1. Aufl.
Umfang: 
210 Seiten
ISBN/ISSN: 
3-930747-30-8

"Neue technische Entwicklungen haben die schwierige und seit jeher umstrittene Frage nach dem Schutzgegenstand des Urheberrechts aktueller denn je gemacht. Diese Arbeit versucht den urheberrechtlichen Werkbegriff auf der Basis der Analytischen Philosophie und Wissenschaftstheorie sowie der Semiotik zu konkretisieren. Ein zentrales Anliegen besteht darin, zu zeigen, dass Sprache bzw. jedes andere Bedeutungsgehalt tragende Zeichensystem und Erkenntnismöglichkeiten sehr eng miteinander verknüpft sind. Ein grenzenloses Urheberrecht würde daher zu einer die Meinungs- und Gedankenfreiheit beeinträchtigenden Privatisierung und Monopolisierung von Wissen führen."

Internet-Referenz