UrhG § 52b Wiedergabe von Werken an elektronischen Leseplätzen in öffentlichen Bibliotheken, Museen und Archiven

Paragraph (Nummer)

52b

Verweisende Publikationen

AutorIn Titel Datum
Dobusch, Leonhard Referentenentwurf zum Wissenschaftsurheberrecht: Keine Generalklausel, kein großer Wurf 2017-01-12
Kultusministerkonferenz (KMK), VG Wort, VG Bild-Kunst Rahmenvertrag zur Vergütung von Ansprüchen nach §52b UrhG 2016-10-10
Kultusministerkonferenz (KMK) Intranetnutzung: Neuer Rahmenvertrag für die Verwendung von Schriftwerken für Lehre und Forschung an Hochschulen 2016-10-05
Haucap, Justus; Loebert, Ina; Spindler, Gerald; Thorwart, Susanne Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht 2016-08-01
Lauber-Rönsberg, Anne Urheberrechtliche Regulierung der Digitalisierung vergriffener Periodika aus den dreißiger Jahren 2016-03-01
Roesler-Greichen, Michael Angriff auf den Verlag 2015-12-18
Klimpel, Paul; König, Eva-Marie Urheberrechtliche Aspekte beim Umgang mit audiovisuellen Materialien in Forschung und Lehre 2015-10-16
Kreutzer, Till Rechtsfragen bei E - Learning / Digitaler Lehre 2015-03-01
Wandtke, Artur-Axel Schrankenlose Bildung und Wissenschaft im Lichte des Urheberrechts 2015-03-01
Bundesgerichtshof Zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken 2015-04-16
Upmeier, Arne Re: [InetBib] BGH-Entscheidung: Zur Zulässigkeit elektronischer Leseplätze in Bibliotheken 2015-04-17
Technische Universität Darmstadt Bibliotheken dürfen Bücher digital zugänglich machen 2015-04-17
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) Deutscher Bibliotheksverband begrüßt BGH Entscheidung zu elektronischen Leseplätzen 2015-04-17
Heeg, Jürgen Die Einführung einer allgemeinen Wissenschaftsschranke im Urheberrecht – Anforderungen aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbandes 2014-11-07
Hein, Rainer Downloaden in Bibliothek erlaubt 2014-09-16
de la Durantaye, Katharina Allgemeine Bildungs- und Wissenschaftsschranke 2014-04-01
Hinte, Oliver „Das Gesetz hinkt der digitalen Welt hinterher“ 2014-02-06
Hauff, Albrecht Wissenschaftliche Publikationen und „freier“ Zugang – alternative Geschäftsmodelle oder Freibier für alle? 2013-04-09
Schwartmann, Rolf Angemessene Schranken des Wissenschaftsurheberrechts in Zeiten der Digitalisierung 2013-04-09
Beger, Gabriele Das 1 x 1 eines wissenschaftsfreundlichen Urheberrechts 2013-04-09
Beger, Gabriele Urheberrechtliche Entwicklungen mit Bibliotheksbezug 2013-04-09
buchreport.de „Restriktionen behindern Wissenschaft“ 2012-05-25
Deutscher Bibliotheksverband (dbv) Nutzerinteressen stärken, Urheberrechte wahren 2012-04-20
Hartmann, Thomas Rezension zu: Wolfgang Büscher, Stefan Dittmer, Peter Schiwy (Hrsg., 2011): Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht 2012-03-26
Gräbig, Johannes Abdingbarkeit und vertragliche Beschränkungen urheberrechtlicher Schranken 2011-07-28
Horn, Janine Urheberrecht beim Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer Bundesrat kritisiert die aktuelle Urheberrechtsnovellierung und setzt auf den Dritten Korb, der bildungs- und wissenschaftsfreundlich sein soll. 2007-09-21
Steinhauer, Eric Blickpunkt Wissenschaft - Wie der Bundestag das Urheberrecht verhackstückt hat
Kuhlen, Rainer Urheberrechtsnovelle - Weiter bestehende Widersprüche und Unzulänglichkeiten im Urheberrecht nach dem Zweiten Korb – auf zum Dritten Korb? (Kuhlen) 2007-09-26
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer Das Urheberrecht darf nicht zu einem Privileg für die kommerzielle Verwertung von Wissen werden - die Parlamentarier sind nun gefragt, elektronische Steinzeit zu verhindern 2006-10-30
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer Resümee der Anhörung des Rechtsausschusses vom 20. November 2006 2006-11-20
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft"; Kuhlen, Rainer Piratenpartei gegen Begrenzung von 52b auf elektronische Leseplätze 2006-11-20
Piratenpartei Deutschland Urheberrechtsgesetz - Änderungen und Begründungen (Kurzfassung) -
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" Warnung an Börsenverein vor einer Enteignungskampagne 2006-04-19
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" Katalog der Forderungen und der Kritik an der geplanten Reform des Urheberrechts veröffentlicht 2006-03-21
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" ,,Mensch werde wesentlich" - eine Nachlese zur Urheberrechtsanhörung vom 26. Januar 2006 2006-02-01
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" Offener Brief an die FDP-Bundestagsfraktion 2006-01-25
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" Presseerklärung zum Gesetzentwurf vom 3. Januar 2006 2006-01-24
www.boersenblatt.net Elektronische Leseplätze: BGH nimmt Sprungrevision an 2011-11-24
Hoeren, Thomas Der Zweite Korb – Eine Übersicht zu den geplanten Änderungen im Urheberrechtsgesetz
Kuhlen, Rainer Ergebnisse der Umfrage des Aktionsbündnisses zur Lage und den Perspektiven des Urheberrechts in Deutschland 2011-11-15
Krings, Günter „Urheberrecht in der offenen Gesellschaft“ 2006-01-11
Kaden, Ben Wie weiter mit dem § 52b? 2011-10-25
Kaden, Ben Wie weiter mit dem § 52b? 2011-10-25
Rauer, Nils Der elektronische Leseplatz, der Richterstuhl und der Dritte Korb
Richter, Wenke Nichts Neues in der Diskussion um das Urheberrecht 2011-10-16
Börsenverein des Deutschen Buchhandels; Sprang, Christian Stellungnahme zum Gesamtkonzept für die Informationsinfrastruktur in Deutschland (KII-Papier) 2011-10-08
Aktionsbündnis „Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft“ Breite Unterstützung für umfassende Verbesserung des Urheberrechts für Bildung und Wissenschaft 2011-10-03
Dreyer, Gunda Johannes Reschke: Die verfassungs- und dreistufentestkonforme Auslegung der Schranken des Urheberrechts - zugleich eine Überprüfung von § 52b UrhG (Rezension) 2011-06-01
Deutscher Bundestag Modernes und zukunftsfähiges Urheberrecht - Stand "Dritter Korb" Urheberrecht (Kleine Anfrage) 2011-07-07
Deutscher Bundestag Modernes und zukunftsfähiges Urheberrecht - Stand "Dritter Korb" Urheberrecht (Antwort der Bundesregierung)
Beger, Gabriele Was ist wirklich drin in den Urheberrechtskörben? 2008-05-23
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) - Kommission für Information und Kommunikation (Archiv) Neuerungen des UrhG vom 01. Januar 2008 („Zweiter Korb“) 2008-01-01
Buck-Heeb, Petra Stärken und Schwächen des deutschen Urheberrechts in Forschung und Lehre
Deutscher Bundestag Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft / Gesetzentwurf der Bundesregierung 2006-06-15
N.N. Verlage müssen digitale Angebote von Bibliotheken dulden 2011-06-09
Wissenschaftsrat Neuregelung des Urheberrechts: Anliegen und Desiderate für einen Dritten Korb 2010-07-09
Pennartz, Stefan J. Digitaler Zugang zu Wissen und Information durch die Hochschulbibliotheken und das Urheberrechtsgesetz
Voigt, Michaela; Hartmann, Thomas Der Dritte Korb glänzt beim 100. Deutschen Bibliothekartag in Berlin mit seiner Abwesenheit 2011-06-09
Institut für Urheber- und Medienrecht Börsenverein will Urheber gegenüber Hochschulen, Bibliotheken, Museen und Archiven stärken 2011-06-08
Schröder, Christoph Legalisierte Grauzone 2006-06-14
Kuhlen, Rainer Kleine Werke? – eher unnötig kleinteilige Regelungen, aber liberal interpretiert 2011-06-03
Berger, Christian Rechtliche Grundlagen elektronischer Leseplätze in Bibliotheken unter besonderer Berücksichtigung des Gemeinsamen Vorschlags des Deutschen Bibliotheksverbands und des Börsenvereins zu einem § 52b UrhG („Leipziger Verständigung") vom 23. März 2007
Berger, Christian Forum Bibliotheksrecht
Orth, Ingo Die öffentliche Zugänglichmachung von Werken im Internet nach deutschem und chinesischem Recht
Jani, Ole LG Frankfurt a.M.: § 52b UrhG erlaubt keine Anschlussnutzung an elektronischen Leseplätzen 2011-05-06
dbv Bibliotheken sind keine Skriptorien. 2011-04-21
Feuck, Jörg TU fordert Freiheit für digitale Kopien 2011-04-18
Böhner, Dörte Freiheit für Digitale Kopien 2011-04-19
Milkovic, Lilian Maria Das digitale Zeitalter - Segen oder Fluch für die wissenschaftliche Informationsversorgung?
Kuhlen, Rainer Studierende sollten ihre Smart Phones mit in die Bibliotheken nehmen – ein Nachtrag zum § 52b-Urteil des Landgerichts Frankfurt vom 16.3.2011 2011-03-20
Niedostadek, André Bibliotheken sind zum Lesen da - und auch nur dafür 2011-03-16
Niedostadek, André Auseinandersetzung mit §52b 2011-03-16
Niedostadek, André "Leseplätze" in § 52b UrhG 2011-03-16
Niedostadek, André Positionen zu § 52b UrhG 2011-03-16
Landgericht Frankfurt/Main Urteil LG Frankfurt/Main Az. 2/06 O 378/10 2011-03-16
buchreport.de Kopieren verboten 2011-03-16
Steinhauer, Eric Aus der Literatur: Johannes Reschke (2010): Auslegung von § 52b UrhG 2011-03-09
Steinhauer, Eric Urteilsverkündung im Musterprozess zu § 52b UrhG 2011-03-09
Ehmann, Timo OpenAccess (Teil 3): Das Wissenschaftsurheberrecht in der Urheberrechtsreform - Vortragsmanuskript (OpenAccess-Tage, Göttingen 2010) 2010-10-06
Fournier, Johannes Digitale Fachinformation zwischen Schranken und freiem Zugriff
Degwitz, Andreas Open Access und die Novellierung des deutschen Urheberrechts
Lucius, Wulf D. von Der »Zweite Korb« zum UrhG aus Verlegerperspektive
Hilty, Reto M.; Bajon, Benjamin Das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (Zweiter Korb) - ein Beitrag aus Wissenschaftssicht.
Voigt, Michaela Eine Studierendensicht auf das Gutachten zu § 52a UrhG von Prof. Christian Berger 2011-01-07
Spindler, Gerald; Heckmann, Jörn Retrodigitalisierung verwaister Printpublikationen
Pflüger, Thomas Positionen der Kultusministerkonferenz zum Dritten Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft – »Dritter Korb« 2010-12-03
Hoeren, Thomas Muß das sein? Börsenverein verklagt Universität Würzburg 2009-03-04
Telemedicus OLG Frankfurt: Vervielfältigungen an elektronischen Leseplätzen 2009-11-24
Telemedicus LG Frankfurt am Main: Digitalisierung - Reichweite des § 52 b UrhG 2009-05-13
Beger, Gabriele In „Körben“ – Neues vom Urheberrecht
Steinhauer, Eric Urheberrechtsnovelle - Das Urheberrecht in der Wissenschaft, oder „The Dirty Way Of Information“ (Steinhauer) 2007-09-27
Kuhlen, Rainer Erfolgreiches Scheitern – Götterdämmerung des Urheberrechts? 2009-12-17
Kuhlen, Rainer Weiter digitalisieren und weiter kopieren - das 52b-Dilemma 2010-10-26
Aktionsbündnis "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" Kreative Auslegungskunst der Gerichte gefragt — macht ein Hauptsache-Gerichtsverfahren in Sachen § 52b des UrhG Sinn? 2009-12-10
Steinhauer, Eric Anmerkungen zum Darmstadt-Urteil 2009-07-31
Steinbeck, Anja Kopien an elektronischen Leseplätzen
Bajon, Benjamin Interessenausgleich im Wissenschaftsurheberrecht? 2010-09-07
Deutscher Bibliotheksverband e.V. Stellungnahme des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) zur Anfrage des Bundesministeriums der Justiz vom 19. Februar 2009: Urheberrecht „Dritter Korb“ 2009-05-15
Bullinger, Winfried; Bretzel, Markus; Schmalfuß, Jörg Urheberrechte in Museen und Archiven
Steinhauer, Eric Ulmer-Prozess zu § 52b UrhG geht weiter! 2010-08-20
Losehand, Joachim Die Forderungen zum 3. Korb des UrhG (3) 2010-06-13
Roesler-Graichen, Michael "Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich heute elektronisch" 2009-07-23
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Prüfung weiteren gesetzgeberischen Handlungsbedarfs im Bereich des Urheberrechts - Stellungnahme zu den Fragen des Bundesministeriums der Justiz vom 13. Februar 2009 2009-06-14
Detsch, Roland Urheberrecht: "Je freier Information ist, desto mehr kann damit verdient werden"
Bundesrat Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft 2006-05-19
Steinhauer, Eric Der Standort des elektronischen Leseplatzes und seine Nutzung in den Räumen der Bibliothek
Sandberger, Georg Behindert das Urheberrecht den Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen?
Krempl, Stefan OLG Frankfurt schränkt Nutzerrechte in Bibliotheken ein 2009-12-02

Disclaimer

IUWIS übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.