Beantworten der EU Konsulation zum Urheberrecht - Frist 5.3.2014
Bis zum 5. März 2014 kann noch jeder Bürger und jede Institution Stellung nehmen zu den Plänen der Europäischen Kommission zu einem künftigen Urheberrecht. Davon ist auch Bildung und Wissenschaft betroffen. Das deutsche Urheberrecht ist weitgehend von den Vorgaben der EU abhängig. Daher werden durch diese Konsultation auch die Weichen in Deutschland gestellt.
Hier ist ein Link zur Konsultation, deren Beantwortung aus dem Umfeld der Piratenpartei schon benutzungsfreundlich vorbereitet wurde: http://youcan.fixcopyright.eu/de . Man aber natürlich auch dem von der EU bereitgestellten Link direkt folgen: http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2013/copyright-rules/i...
Der aufbereitete Text lässt jeden Spielraum, ist nicht manipulativ.Der Umfang der Befragung muss nicht abschrecken. Man kann es sich über das Angebot sehr einfach mit geringem Zeitaufwand machen:
a) Wählen Sie die Fragenkomplexe aus, zu denen Sie Stellung nehmen wollen. Als Person genügt es, wenn Sie nur Ihren Namen und eine Email-Adresse angeben und im Weiteren die anonyme Beantwortung wählen (ohne Adressangabe).
b) Bei den Ja-Nein-Fragen liegen schon Voreinstellungen vor, die Sie aber nach Ihren Einschätzungen frei ändern können.
c) Auch bei den frei zu beantwortenden Fragen sind in der Erklärung oft schon Formulierungsvorschläge in Englisch angegeben. Auch diese können Sie ignorieren. Sie können Ihre Stellungnahmen in jeder EU-Amtssprache einbringen.
d) Nach Absenden des Fragebogens erhalten Sie eine E-Mail mit der .odt-Datei des gesamten, von Ihnen ausgefüllten Konsultationsdokumentes. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, die eigenen
Antworten im Kontext zu sehen und erforderlichenfalls zu überarbeiten und auch zu
anderen Fragen Stellung zu nehmen. Das Dokument hat 38 Seiten.
4. Das finale Dokument sollten Sie in eine PDF-Datei wandeln und als Anhang an die im Dokument selbst angegebene E-Mail-Adresse versenden.
Ist wirklich einfach und geht schnell. Auch hier zählt jede Stimme, und sie kann Einfluss auf das zukünftige Urheberrecht ausüben.
- Weblog von Rainer Kuhlen
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben