Suchen
Informationsseiten zum Urheberrecht - Deutschland Links
-
AG Urheberrecht/Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR)
-
Aktionsbündnis Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung (D)
-
Börsenverein - Informationsseite zum Urheberrecht (D)
-
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (D)
-
Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" des Bundestags
-
Informationsseite des VS – Verband deutscher Schriftsteller
-
Institut für Medien und Urheberrecht (D)
-
iRights.info (D)
-
Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum (D)
-
Surfer haben Rechte - Urheberrecht
Informationsseiten zum Urheberrecht - International Links
-
Copyrighthistory - Primary Sources on Copyright 1450-1900
-
Berkman Center - Copyright for Librarians
-
Centre for Intellectual Property Policy & Management - Bournemouth University (UK)
-
Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (CH)
-
Infolaw (A)
-
KB-Law (A, EU)
-
Project: The Impact of Copyright Policy on Innovation in the Digital Era
-
Stanford University Libraries: Copyright & Fair Use
-
The Campus Guide to Copyright Compliance - For Academic Institutions
-
www.elearningrechtsfragen.at (Österreichisches eLearning-Rechtsportal)
Urheberrecht in Europa Links
-
ENCES (European Network for Copyright in support of Education and Science)
-
European Commission: Copyright in the Information society
Bildung und Urheberrecht Links
-
Lehrer Online Portal Recht - Recht und digitale Medien (D)
-
REMUS (D)
-
Urheberrecht und Datenschutz in der Schule (D)
Open Access Links
-
DINI (D)
-
Open-access.net (D)
Google Book Settlement Links
-
The Laboratorium (USA)
-
The Public Index - Materialsammlung zum Google Book Settlement (USA)
Weblog Links
-
immaterialblog.de (D)
-
Netethics-Blog (D)
-
Wissenschaftsurheberrecht.de (D)
Zitieren von Internetquellen
Verfasst von Antonia Weinmann am 14. Juni 2010 - 17:54
VerfasserIn / HerausgeberIn:
Wikipedia
Der Wikipedia-Artikel greift die Problematik des Zitierens von Internetquellen im Vergleich zu gedruckten Veröffentlichungen auf und beleuchtet die rechtlichen Aspekte. Neben Ratschlägen (z. B. das Nutzen des kostenlosen Dienstes von WebCite) werden auch weiterführende Materialien genannt.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)