Terminkalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Urheber- und Medienrecht in der Schule
VerfasserInnen
Publikationsinformationen
Freie Tags
- Amtliche Werke
- Änderungsverbot
- Beeinträchtigungsverbot
- Bildung
- Bildungseinrichtungen
- Datenschutz
- Domainrecht
- Freie Benutzung
- Impressumspflicht
- Internetrecht
- Kopieren
- Medienrecht
- Miturheberschaft
- Öffentliche Aufführung
- Öffentliche Wiedergabe
- Online-Nutzung
- Persönlichkeitsrechte
- Privilegierte Bildungseinrichtungen
- Recht am eigenen Bild
- Schule
- Schülerzeitungen
- Schulveranstaltungen
- technische Schutzmaßnahmen
- Unfreie Benutzung
- Unterricht
- Unterrichtsgebrauch
- Urheberpersönlichkeitsrecht
- Urheberrecht
- Urheberrechtsschranken
- Vorführrecht
- Werkarten
- Zitatrecht
- Zitierfreiheit
Abstract
Verlagsbeschreibung: "Das Thema Urheberrecht sorgt an Schulen für zunehmende Unsicherheit. Die Möglichkeiten des Bezugs von Lehr- und Lernmaterialien werden dank digitaler Medien und Internet immer vielfältiger. Für Lehrkräfte stellt sich häufig die Frage: Was ist erlaubt und wann wird das Urheberrecht verletzt? Auch die Schulleitung muss dafür sorgen, dass an der Schule keine Urheberrechtsverletzungen vorkommen. Dürfen Texte für den Unterricht aus Büchern kopiert werden? Ist es erlaubt, im Unterricht Filme oder Videoaufzeichnungen vorzuführen? Wann sind Gebühren an die GEMA oder die VG Wort zu entrichten? Was ist bei der Erstellung von Schülerzeitungen zu beachten? Zentral sind vor allem auch die Fragestellungen in Verbindung mit dem Internet, z.B. der Schulhomepage, der Veröffentlichung von Personenfotos oder der Publikation von Prüfungsergebnissen. Wolf von Bernuth erklärt praxisnah und anschaulich die Grundzüge und die Besonderheiten des Urheber- und Medienrechts im Schulalltag. Zudem werden anhand von zahlreichen Beispielfällen urheberrechtliche Problemstellungen erörtert und konkrete Lösungswege aufgezeigt. Jeder Themenbereich wird mit häufig auftretenden Fragen und deren Beantwortung eingeleitet, sodass rasch die gesuchten Informationen gefunden werden können. "
Volltext Internetadresse
Internetadresse
Ähnliche Publikationen (automatisch ermittelt)
- Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Urheberrecht und zu den verwandten Schutzrechten in den Jahren 2008 und 2009 (Teil I)
- Urheber- und Urhebervertragsrecht
- Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung i.S.d. § 19 a UrhG
- Die Google Buchsuche nach deutschem Urheberrecht und US-amerikanischem Copyright Law
- Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft