"Echt sollte sie sein, die Szene. Um die Original-Tapete im Büro des Frankfurter Staatsanwalts Fritz Bauer zeigen zu dürfen, zahlte die Produktionsfirma Tausende Euros. Keine Seltenheit: Wer künstlerische Nachlässe in Bild oder Film nutzen möchte, muss oft tief in die Tasche greifen"
Beschreibungstext des Veranstalters: "Mit Digitalkameras können heute jederzeit und überall Fotografien erstellt werden, während PC-Nutzer problemlos Bilder aus dem Internet kopieren, verändern und weiterverbreiten können. In vielen Fällen schränken deutsche Gesetze die Bildnutzung jedoch ein. Welche Bilder dürfen dennoch auf der eigenen Homepage genutzt oder an Freunde gesendet werden? Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Marten bietet in seinem Vortrag einen Überblick der Bildrechte und geht auf aktuelle Entwicklungen in der Rechtssprechung ein."
Titel:
Bildrechte in der digitalen Welt. Wer darf was, wann kopieren?