Wiki

Zitieren von Internetquellen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Wikipedia
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
10. Mai 2010
Erschienen in: 
Wikipedia

Der Wikipedia-Artikel greift die Problematik des Zitierens von Internetquellen im Vergleich zu gedruckten Veröffentlichungen auf und beleuchtet die rechtlichen Aspekte. Neben Ratschlägen (z. B. das Nutzen des kostenlosen Dienstes von WebCite) werden auch weiterführende Materialien genannt.

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Gesetzesbezug: 
KUG
Internet-Referenz

Blogs zitieren – Wie die NLM es sehen möchte

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaden, Ben
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Erscheinungsdatum: 
1. November 2007
Erschienen in: 
IBI Weblog

Wie können Blogs in einer wissenschaftlichen Arbeit als Literaturquelle zitiert werden? Einen Vorschlag zum Zitieren von E-Mails, Diskussionslisten, Blogs und Wikis, jeweils an Beispielen erläutert, gibt die National Library of Medicine.

 

 

Bezüge
Bezugsort/Geografischer Bezug: 
Bundesrepublik/Deutschland
Vereinigte Staaten/Amerika
Gesetzesbezug: 
KUG
Internet-Referenz
Inhalt abgleichen