Metadaten

Übernahme von Metadaten

Noch immer sind viele Publikationen nicht als Volltext in den Repositorien und anderen Dokumentenservern eingestellt, sondern lediglich mit den bibliographischen Angaben erfasst. Vor allem auch aus urheberrechtlichen Gründen (siehe auch Beitrag "Pauschalvereinbarung mit fachnahen Informationsanbietern") verzeichnen Repositorien interessante Publikationen von anderen Repositorien und Informationsanbietern oftmals nur mit den bibliographischen Daten. Weiterlesen

Eigentum an Metadaten? Urheberrechtliche Aspekte von Bestandsinformationen und ihre Freigabe

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Klimpel, Paul
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
12. Februar 2016
Erscheinungsort: 
Berlin
Erschienen in: 
irights.info

Abstract:

"Metadaten – also Daten, die der Beschreibung von Werken, Ressourcen und anderen Objekten dienen – sind für die Bestände von Bibliotheken, Archiven und Museen zentral. Dieser Artikel bietet einen Überblick, welche dieser Daten unter welchen Bedingungen geschützt sein können."

Internet-Referenz

Berliner Senat veröffentlicht "Open Data"-Strategie

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Krempl, Stefan
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
17. Februar 2012
Erscheinungsjahr: 
2012
Erschienen in: 
heise online
Internet-Referenz

Handbuch Forschungsdatenmanagement

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Büttner, Stephan ; Hobohm, Hans-Christoph; Müller, Lars
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sammelband
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Bad Honnef
Verlag: 
Bock + Herchen
Umfang: 
223 Seiten
ISBN/ISSN: 
978-3-88347-283-6

Das Dokument ist unter der CC-Lizenz Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported als PDF-Download verfügbar.

Internet-Referenz
Dateianhänge

The Changing Nature of Library Networks

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Söderbäck, Anders
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Open Data or One Big Silo?
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Vortrag
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
26. Oktober 2011
Erscheinungsjahr: 
2011
Erscheinungsort: 
Helsinki
Erschienen in: 
www.doria.fi
Umfang: 
27 Seiten

Vortragsfolien

Internet-Referenz

Kulturelles Erbe im Internet sichtbar machen

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Preißler, Dietmar
Untertitel & Titelzusatz
Untertitel: 
Museumsobjekte und Urheberrecht
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
1. September 2011

Vorlage zur Diskussion auf der Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbunds vom 17. – 19. Oktober 2011

Internet-Referenz

Protecting Copyright Through Semantic Technology

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Prenafeta, Javier
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Zeitschriftenaufsatz
Sprache der Publikation: 
Englisch
Erscheinungsdatum: 
19. Oktober 2010
Erscheinungsjahr: 
2010
Erschienen in Publikation: 
Band/Heft/Nummer: 
4
Jahrgang: 
26
Seiten von-bis: 
249–254
Umfang: 
6 Seiten
DOI: 
10.1007/s12109-010-9182-3

Abstract: Weiterlesen

Internet-Referenz

Das Metadatenmanifest des BVPA

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
aude
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
9. Dezember 2010
Erschienen in: 
Journalismus & Recherche

Ein kurzer Kommentar zum Metadatenmanifest des BVPA

Bezüge
Internet-Referenz

Manifest zum Erhalt digitaler Metadaten (Metadatenmanifest)

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA)
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Sonstiges
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsjahr: 
2010
Erscheinungsort: 
Berlin
Verlag: 
Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA)
Erschienen in: 
www.bvpa.or
Bezüge
Internet-Referenz

Das Metadatenmanifest des BVPA

In dieser Woche veröffentlichte der Bundesverband der Pressebild-Agenturen und Bildarchive e.V. (BVPA) ein Manifest zum Erhalt digitaler Metadaten. In diesem heißt es u.a.:

"Wir fordern jeden, der digitale Bilder elektronisch veröffentlicht und / oder verbreitet, auf, die vom Urheber oder dessen Vertreter in den Bilddaten hinterlegten Informationen zu bewahren und ausschließlich Bilder zu veröffentlichen, die diese Metadaten vollständig enthalten." Weiterlesen

Inhalt abgleichen