Fachzeitschriften

Zweitveröffentlichungsrecht erster und zweiter Klasse – Fortsetzung der unheiligen Allianz von Staats- und Verlagsinteressen

Am 10.4.2013 hat sich das Kabinett der Bundesregierung auf eine Änderung des Urheberrechts verständigt, durch die u.a. das in den letzten Jahren intensiv diskutierte Zweitverwertungsrecht  aktualisiert werden soll. Weiterlesen

Darf Wissen etwas kosten?

VerfasserIn / HerausgeberIn: 
Kaiser, Ronald
Publikationsinformationen
Publikationstyp: 
Internetdokument
Sprache der Publikation: 
Deutsch
Erscheinungsdatum: 
13. Oktober 2011
Erschienen in: 
blog.buchmesse.de

kurzer Blogbeitrag zur Podiumsdiskussion "Darf Wissen etwas kosten?" auf der Frankfurter Buchmesse, 13.10.2011, 12.15-13.00 Uhr; ein Mitschnitt des Gesprächs ist hier abrufbar (mp3 | 56 MB)

 

Teaser: Weiterlesen

Internet-Referenz

Frage 14: Wissenschaftliches Publizieren

Wie wird wissenschaftlich publiziert?

Im Bereich der Fachzeitschriften wird fachübergreifend inzwischen vorwiegend online publiziert. Der Anteil der Open-Access-Veröffentlichungen in den einzelnen Fächern variiert zwischen 5 und 30% [1]. Bei den Buchveröffentlichungen ist in den Geistes- und Sozialwissenschaften die Printform nach wie vor dominierend, während in den Naturwissenschaften auch hier die Online-Variante vorherrscht. Open Access spielt bei Büchern eine geringere Rolle als bei Fachzeitschriften. Weiterlesen

Zukunftsgespräche Open Access 2010 - Tagung am 18. und 19. Oktober an der Freien Universität Berlin

18.10.2010
19.10.2010

Beschreibung des Veranstalters:

 Die Innovationspotenziale elektronisch publizierter Fachzeitschriften stehen im Mittelpunkt einer Tagung am 18. und 19. Oktober an der Freien Universität. Sie werden unter dem Namen „Zukunftsgespräche Open Access“ künftig jährlich vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für elektronisches Publizieren im weiteren und Open-Access-Publizieren im engeren Sinne interessieren. Weiterlesen

Titel: 
Zukunftsgespräche Open Access 2010 - Tagung am 18. und 19. Oktober an der Freien Universität Berlin
Basisinformationen
Terminbeschreibung: 

Beschreibung des Veranstalters:

 Die Innovationspotenziale elektronisch publizierter Fachzeitschriften stehen im Mittelpunkt einer Tagung am 18. und 19. Oktober an der Freien Universität. Sie werden unter dem Namen „Zukunftsgespräche Open Access“ künftig jährlich vom Center für Digitale Systeme (CeDiS) der Freien Universität Berlin ausgerichtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für elektronisches Publizieren im weiteren und Open-Access-Publizieren im engeren Sinne interessieren.

Dass von der Öffentlichkeit finanziertes Wissen auch öffentlich zugänglich sein sollte, ist eine mittlerweile internationale Forderung. Sie wird in Deutschland unter anderem prominent unterstützt durch die „Schwerpunktinitiative Digitale Information“ der Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen. Die „Zukunftsgespräche Open Access 2010“ beschäftigen sich mit einem in diesem Zusammenhang besonders wichtigen Thema - dem aktuellen Stand und den Innovationspotenzialen wissenschaftlicher Fachzeitschriften.

Das Internet und seine Medien haben den Arbeitsalltag von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern grundlegend verändert. Dies betrifft Forschung und Lehre gleichermaßen; es betrifft die Praxis wissenschaftlichen Veröffentlichens. Dieser Prozess hat insbesondere in der Auseinandersetzung um das Open-Access-Paradigma seinen Ausdruck gefunden.

Die „Zukunftsgespräche Open Access 2010“ befassen sich am 18. Oktober mit dem aktuellen Stand elektronischen Publizierens in Fachzeitschriften und mit Innovationspotenzialen, die mit dem Übergang zu Open Access verbunden sind. Vertreterinnen und Vertreter von Fachgesellschaften, Bibliotheken, Verlagen, Zeitschriften, Fördereinrichtungen sowie Technologieentwickler werden gemeinsam diskutieren, was Konturen einer künftigen Publikationskultur sein könnten. Die zentralen Ergebnisse der Veranstaltung werden in der Publikation „Desiderata Zukunftsgespräche Open Access“ zusammengefasst und im Internet zugänglich gemacht. Am 19. Oktober können interessierte Zeitschriftenredaktionen an einem Workshop zur Einführung in das frei zugängliche Zeitschriftenverwaltungssystem „Open Journal Systems“ (OJS) teilnehmen.

Die Zukunftsgespräche sind Teil der internationalen Open Access Week, die vom 18. bis 24. Oktober und in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet. In dieser Woche wird weltweit an unterschiedlichsten Orten über Open Access informiert. Eine Anmeldung zur Tagung ist unter http://www.zukunftsgespraeche.de/anmeldung möglich. Die Tagungsteilnahme kostet 30 Euro.

Veranstaltungsort: 
Berlin
Veranstalter: 
Freie Universität Berlin
Inhalt abgleichen